Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 016

    News Kommentar

    Social Web und Sylt-Tasche

    Es gibt so viele Möglichkeiten, die Kunden anzusprechen. Es werden immer mehr. Jeder muss seinen eigenen Weg zur Zielgruppe finden. Ein paar aktuelle Betrachtungen zum Thema Modemarketing.

    "Der Einkauf bei Karstadt muss zu einem Erlebnis werden", postulierte Nicolas Berggruen am Sonntag im Interview mit der Bild-Zeitung. Gleich am Montag startete das Essener Management mit der Umsetzung seiner Vorgabe: Bis zum 22. September gibt es 15% Dan

    [5843 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

    50 Jahre TW-Forum

    Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

    Von Markenwelten und Himmelsstürmern

    Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

    Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

    [9168 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 15.04.1999 Seite 052

    Business Franchising

    Partnerschaften mit System

    Der Modemarkt ist in Bewegung. Handel und Industrie rücken immer enger zusammen. Vertriebsallianzen unterschiedlichster Spielarten werden getestet. Während etwa die Zusammenarbeit bei Shop-in-Shop-Konzepten boomt, tritt Franchising schon seit Jahren auf d

    [15420 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 08.09.1994 Seite 183

    Industrie

    Internationaler Kongreß: Industrie zwischen Auslagerungsdruck und Marktanforderungen

    Richtung Osten - Richtung Markt

    TW Frankfurt - Zwei Umstände verbinden Textilindustrie und Bekleidungsindustrie vor allem: der aus internationalem Wettbewerb resultierende Auslagerungsdruck und die Herausforderungen des Marktes. Mit "Textile Pipeline im Umbruch - Konzepte verbinden" b

    [5630 Zeichen] € 5,75