Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 032

    Business Thema

    Der diskrete Charme des neuen Luxus

    LVMH, PPR, Richemont, Hugo Boss. Die Luxuskonzerne verbuchen zweistellige Zuwachsraten. Luxus boomt. Aber der Markt verändert sich. Statt Protz suchen immer mehr das Diskrete.

    Nach diesem Jahr kann Bernard Arnault für die Eingangshalle seiner Firmenzentrale getrost wieder ein paar zeitgenössische Kunstwerke erwerben. Der LVMH-Chef, bekannt als Kulturliebhaber und einer der reichsten Menschen dieser Erde, konnte 2005 seinen Vor

    [18499 Zeichen] Tooltip
    AUFWÄRTSTREND – Umsatzrangliste

    VUITTON WEIT VORN - Rangliste nach Flächenproduktivität, Media/PR und Service & Beratung

    MEHR GELD, MEHR LUST - Das Luxusbedürfnis steigt mit dem Einkommen - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 11.03.2004 Seite 086

    Fashion

    51. Ideabiella

    China nimmt Biella ins Visier

    Die günstig produzierende Konkurrenz aus Fernost nimmt der italienischen Luxustuchindustrie Marktanteile im Standardbereich. Biella baut auf Vorsprung bei Kreativität und Innovation.

    Luciano Barbera traute seinen Augen nicht. Eine ungeheuerliche Fälschung: 100% Wolle, produziert in Italien, angeboten von einer gewissen Weberei Lanificio Carlos Barbera. So stand es auf dem Etikett geschrieben. Barbera schäumte und ließ die Stoffe in sp

    [8135 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Sports SP03 vom 12.07.2001 Seite 008

    Saisonbilanz

    Saisonbilanz Frühjahr/Sommer 2001

    Laufend zum Ziel

    Running läuft - darüber gibt es im Sportfachhandel keine geteilten Meinungen. Freizeitjogger suchen vor allem Schuhe. Profiläufer kaufen auch funktionelle Hosen und Shirts. Das zweite Erfolgsthema heißt Fitness.

    [17960 Zeichen] Tooltip
    Die Sporttextil-Umsätze - 1. Halbjahr 2001
    € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 19.04.2001 Seite 060

    Business Industrie

    Cashmere hat's eiskalt erwischt

    Die Natur erhöht die Rohstoffpreise. Nicht nur Maul- und Klauenseuche und BSE, sondern auch eisige Kälte macht den Tieren zu schaffen. In der Mongolei und Nord-China sind im vergangenen Winter bei Minus 50 Grad hunderttausende Cashmere-Ziegen erfroren. Schon jetzt haben die Cashmere-Preise für Hersteller und Händler die Schmerzgrenze erreicht. Viele setzen deshalb auf Mischungen. Oder auf Fälschungen. Der Verband der internationalen Cashmere-Hersteller CCMI warnt vor Etikettenschwindel.

    [9506 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 12.10.2000 Seite 042

    Fashion

    44. Ideabiella

    Die Vorhersage: Zunehmend heiter

    Man kann das ohne weiteres als Unwetter bezeichnen, was da im Vorfeld der Ideabiella (1.-4.Oktober) innerhalb von Stunden über weite Teile Norditaliens niederging. Sintflutartige Regenfälle. Ein grauer Schleier legt sich übers Land. Tristesse. Und dann, a

    [4675 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 21.05.1998 Seite 012

    40. TW-Forum

    Günter Ederer: Asien - Jede Menge Turbulenzen und langfristig große Chancen

    Nach der Krise großer Sprung nach vorn

    sm Schwetzingen - Wer als Folge der Asien-Turbulenzen Japan, Südkorea oder China als Konkurrenz abschreibt, macht einen großen Fehler. Denn das Reich der Tiger wird gestärkt aus dem Chaos hervorgehen. Plünderungen, Hamsterkäufe, Währungsverfall, purzeln

    [5647 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 21.05.1998 Seite 008

    40. TW-Forum

    40. Forum der TextilWirtschaft: Zukunftsfelder und Marktchancen

    Wo Wachstum blüht

    pp Heidelberg - Noch ist der Textilmarkt reichlich deprimiert und leidet unter Stagnation. Bei vielen unserer Nachbarn verspürt der Modemarkt Erholung und weltweit tun sich Chancen auf: In neuen Absatzmärkten, in neuen Sortimenten, in neuen Produkten.

    [6733 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 054

    Mode

    Pariser Couture-Häuser: Aufbruch mit jungen internationalen Stilisten

    Frischzellenkur an der Seine

    go Paris - Wenn man Designer auswechseln könnte wie eine Kopiermaschine, wäre das eine Kinderei. Das ist es aber bei weitem nicht. Psychologie scheint dabei ebenso wichtig wie klares Marketing-Denken. Geld spielt ebenso eine Rolle wie Zufall. Junge Kosmop

    [9435 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 18.02.1993 Seite 064

    Mode / DOB

    Nach den Schauen: Was wird aus der Haute Couture?

    Die Couture ist das Rückgrat der Mode-Industrie

    fi Paris - Trotz tiefer Krise glauben die renommierten Pariser Modemacher an das Bestehen der Haute Couture. Jacques Mouclier, Präsident der Fédération Fran caise de la Haute Couture, schlägt neue Strategien vor. Kunst und Kommerz, Prestige und Prunk -

    [14411 Zeichen] € 5,75