Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 060

    Fashion

    Zweiter Frühling

    Nach Chloé, Balenciaga und Lanvin folgt jetzt die nächste Runde - mit altehrwürdigen Namen, die dank neuer Designer eine Renaissance erleben.

    Wie war Balenciaga?" Diese Frage ist seit einigen Saisons Standardfrage während der Pariser Designerschauen. Wer ein Ticket für die Show von Nicolas Ghesquière für Balenciaga hat, gehört zu einem kleinen, auserlesenen Kreis, der sich glücklich schätzen k

    [16567 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 14.02.2002 Seite 088

    Business Industrie

    Die Eroberung Europas durch Amerika

    Akris pflegt intensive Partnerschaft mit Neiman Marcus und Saks Fifth Avenue

    Amerika liebt Albert Kriemler. Der Designchef des St. Galler Couturehauses Akris wird im Moment bei den großen Charities der amerikanischen High Society herumgereicht wie ein Glücksbringer aus Europa. Im Dezember präsentierte er Akris für Frühjahr/Sommer

    [6471 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2001 Seite 074

    Business Industrie

    Die Liebe zum Understatement

    Max Mara ist mit 23 Linien der größte italienische Hersteller von Prêt-à-Porter. Im vergangenen Jahr, dem 50. Jahr seines Bestehens, hat das Unternehmen einen Umsatz von umgerechnet rund 1,8 Mrd. DM erreicht. Derzeit forciert Max Mara seinen Auftritt in Deutschland. Zu den 25 Franchise-Partnerschaften kommen zwei eigene Geschäfte in Hamburg und Köln. Anfang März eröffnet Max Mara ein eigenes Geschäft in München und ein komplettes Max Mara-Haus an der Kö in Düsseldorf.

    [11240 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03S vom 19.01.1999 Seite 010

    News

    Miltenberger: Expansionskurs mit Daniel Hechter

    Lagerfeld-DOB-Lizenz ist vorerst noch ein Fernziel

    Für FD Fashion GmbH, eine Schwesterfirma der Miltenberger Otto Aulbach GmbH, ist die Übernahme der DOB-Lizenz von Karl Lagerfeld ein erklärtes Ziel. Der Masterlizenznehmer von Karl Lagerfeld-HAKA ist letztlich an einer einheitlichen Positionierung der Mar

    [2912 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 30.04.1998 Seite 052

    Industrie

    Miltenberger: Lagerfeld-Lizenz erweitert, Start mit Daniel Hechter Femme

    Die DOB-Premiere

    mo Miltenberger - Im 51. Jahr ihres Bestehens wagt die Miltenberger Otto Aulbach GmbH einen Quantensprung: Mit dem Start der Lizenz Daniel Hechter Femme zur Saison Frühjahr/Sommer 1999 feiert der unterfränkische HAKA- Spezialist seine Premiere in der Dame

    [6769 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 054

    Mode

    Pariser Couture-Häuser: Aufbruch mit jungen internationalen Stilisten

    Frischzellenkur an der Seine

    go Paris - Wenn man Designer auswechseln könnte wie eine Kopiermaschine, wäre das eine Kinderei. Das ist es aber bei weitem nicht. Psychologie scheint dabei ebenso wichtig wie klares Marketing-Denken. Geld spielt ebenso eine Rolle wie Zufall. Junge Kosmop

    [9435 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 20.02.1997 Seite 056

    Mode

    Die junge Londoner Designer-Garde verbindet Kreativität und Know-how

    Rule Britannia

    ic London - Die London Fashion Week der 90er hat die Stadt an der Themse zum Mode-Mekka rehabilitiert. Allein der Dank gebührt der nachrückenden Designer-Generation, die sich genauso auf einen extremen Auftritt wie auf tragbare Mode versteht. Die TextilWi

    [18753 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 258

    Industrie

    Damenmodemarkt der 50er- und 60er-Jahre: Bekleidung aus Fabriken - Mode von Zwischenmeistern

    Mantelkönige und Kleiderbarone

    Die ersten beiden Jahrzehnte nach dem 2. Weltkrieg sind in der Damenmode geprägt von den Namen großer Bekleidungsbetriebe und denen fixer Modemacher. Das Konfektionszentrum des deutschen Reiches und Europa war Berlin. Im Verlags- oder Zwischenmeister-Sy

    [14460 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 18.02.1993 Seite 064

    Mode / DOB

    Nach den Schauen: Was wird aus der Haute Couture?

    Die Couture ist das Rückgrat der Mode-Industrie

    fi Paris - Trotz tiefer Krise glauben die renommierten Pariser Modemacher an das Bestehen der Haute Couture. Jacques Mouclier, Präsident der Fédération Fran caise de la Haute Couture, schlägt neue Strategien vor. Kunst und Kommerz, Prestige und Prunk -

    [14411 Zeichen] € 5,75