Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 062

    Fashion

    21. EMI-Kreativkonferenz

    Die Seufzer der Versuchung

    Dior, Pucci, Lacoste, Hennes & Mauritz - Wie große europäische Modefirmen ihre Erfolge planen und ihre Kreativitätsprozesse organisieren

    Die Modebranche in Deutschland verharrt seit dem Jahr 2000 in einem Dauertief. Andernorts ist es nicht ganz so schlimm. Die USA erlebten in der Ära Clinton eine Hochkonjunktur, mit Bush wurde es schlechter, aber immer noch besser als in Europa. Japan erho

    [23261 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2001 Seite 074

    Business Industrie

    Die Liebe zum Understatement

    Max Mara ist mit 23 Linien der größte italienische Hersteller von Prêt-à-Porter. Im vergangenen Jahr, dem 50. Jahr seines Bestehens, hat das Unternehmen einen Umsatz von umgerechnet rund 1,8 Mrd. DM erreicht. Derzeit forciert Max Mara seinen Auftritt in Deutschland. Zu den 25 Franchise-Partnerschaften kommen zwei eigene Geschäfte in Hamburg und Köln. Anfang März eröffnet Max Mara ein eigenes Geschäft in München und ein komplettes Max Mara-Haus an der Kö in Düsseldorf.

    [11240 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 17.08.1995 Seite 045

    Mode

    Das Kult-Label Prada: Erklärung eines Phänomens

    Ein Mix aus Anmut und Technologie

    Mailand - Zuerst waren da die Taschen. Dann die Schuhe. Und dann moderne Luxuskonfektion. Heute kann man von einem wahren Prada-Boom sprechen. Und es gibt eingeschworene Label-Fans, die von den Kult-Artikeln nicht genug bekommen können. Was steckt hinter

    [11122 Zeichen] € 5,75