Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 05b vom 29.01.2009 Seite 038

News Kommentar

Die Republik der Zocker

Über Preise, Preisklima und Rabatte und die archaischen Abgründe der menschlichen Natur.

Mailand vorige Woche bei den Schauen: Unvorstellbare Preis-Schlachten in den eleganten Straßenschluchten des Triangolo d'Oro. Schlangen vor den Geschäften der begehrten Marken. Im Herbst gab es bei uns ähnlich wie hier eine regelrechte Schockstarre. Das

[5095 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 060

Das Jahr Perspektiven 2008/2009

Das Jahr | Perspektiven 2008/09

Der Hauptstadt neue Kleider

Das Jahr 2008 hat Berlin einen großen Schritt weiter gebracht. Die Jungdesigner von einst sind erwachsen geworden, haben Investoren gefunden. Die Fashion Week im Juli war in allen Medien, die Premium-Messe wächst weiter, und das Berliner Design geht

Vom Hinterhof irgendwo in Mitte ist sie in einen edlen Stuck-Altbau im Prenzlauer Berg gezogen. Mit hohen, hellen Zimmern, verzierten Flügeltüren, glänzendem Mosaikparkett, Kuhfell vor dem Kamin und Wintergarten. In ein Atelier, wie man sich es als junge

[15204 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 060

Fashion

Zweiter Frühling

Nach Chloé, Balenciaga und Lanvin folgt jetzt die nächste Runde - mit altehrwürdigen Namen, die dank neuer Designer eine Renaissance erleben.

Wie war Balenciaga?" Diese Frage ist seit einigen Saisons Standardfrage während der Pariser Designerschauen. Wer ein Ticket für die Show von Nicolas Ghesquière für Balenciaga hat, gehört zu einem kleinen, auserlesenen Kreis, der sich glücklich schätzen k

[16567 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 032

Business Thema

Der diskrete Charme des neuen Luxus

LVMH, PPR, Richemont, Hugo Boss. Die Luxuskonzerne verbuchen zweistellige Zuwachsraten. Luxus boomt. Aber der Markt verändert sich. Statt Protz suchen immer mehr das Diskrete.

Nach diesem Jahr kann Bernard Arnault für die Eingangshalle seiner Firmenzentrale getrost wieder ein paar zeitgenössische Kunstwerke erwerben. Der LVMH-Chef, bekannt als Kulturliebhaber und einer der reichsten Menschen dieser Erde, konnte 2005 seinen Vor

[18499 Zeichen] Tooltip
AUFWÄRTSTREND – Umsatzrangliste

VUITTON WEIT VORN - Rangliste nach Flächenproduktivität, Media/PR und Service & Beratung

MEHR GELD, MEHR LUST - Das Luxusbedürfnis steigt mit dem Einkommen - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2005 Seite 062

Fashion

EMI Kreativkonferenz

True Values - Botschaften aus dem Zeitalter der Ehrlichkeit

In unserer modernen Welt wird viel gelogen. Man muss sehr intelligent und gewitzt sein, um die vielen Lügen zu durchschauen. Es gibt praktisch keinen Konsumbereich, der nicht Glücks- oder Vorteils-Verheißungen verkauft. Die moderne Gesellschaft ist großm

[19320 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 062

Fashion

21. EMI-Kreativkonferenz

Die Seufzer der Versuchung

Dior, Pucci, Lacoste, Hennes & Mauritz - Wie große europäische Modefirmen ihre Erfolge planen und ihre Kreativitätsprozesse organisieren

Die Modebranche in Deutschland verharrt seit dem Jahr 2000 in einem Dauertief. Andernorts ist es nicht ganz so schlimm. Die USA erlebten in der Ära Clinton eine Hochkonjunktur, mit Bush wurde es schlechter, aber immer noch besser als in Europa. Japan erho

[23261 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 15.07.2004 Seite 036

Business Thema

VF Corporation im Übernahmefieber

Vans, Kipling, Napapijri - der US-Konzern VF Corporation war auf Einkaufstour. Rund 1,2 Mrd. Dollar hat VF in den vergangenen Monaten für Zukäufe ausgegeben. Unternehmens-Chef Mackey McDonald hat die VF Corporation neu strukturiert und Übernahmen zur

Knapp 1,2 Mrd. Dollar (rund 970 Mill. Euro) hat die US-amerikanische VF Corporation aus Greensboro/North Carolina in den vergangenen zwölf Monaten für Übernahmen ausgegeben. Im Juli unter anderem 396 Mill. Dollar für Vans, im Juni einen nicht genannten Be

[13677 Zeichen] Tooltip
Dreiviertel mit Jeanswear - VF-Umsatz nach Segmenten im Jahr 2003

Gewinn steigt wieder - Umsatz und Nettogewinn der VF Corporation in Mill. Dollar
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 18.07.2002 Seite 098

Fashion Sportsfashion

Kristina Szasz, Nike

"Beauty und Funktion"

Eigentlich trägt sie lieber Sportschuhe und fühlt sich mit ihren Inline-Skates pudelwohl. Doch heute sind es spitz zulaufende Pumps zu schlammfarbener Cargo-Hose und sportiver Bluse. Kristina Szasz, Senior Product Designer, arbeitet in Hilversum bei Amste

[5454 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2001 Seite 026

Fashion

Geht dem Luxus die Luft aus?

Das Europäische Mode Institut (EMI) - getragen von der TextilWirtschaft und dem Deutschen Mode-Institut - tagte am Wochenende in Potsdam und Berlin. Headline der Tagung: Erfolgswelten Luxus - Design - Marke - Visionen - Zukunft. Hintergrund: Verändert der 11. September die Welt des Konsums? Was wird aus dem Geschäft mit dem Luxus? Gelten neue Regeln für die Marken? Was wird aus der Zukunft? Als Prototypen erfolgreicher Marken präsentierten sich dabei die italienischen Luxusfirmen "Sergio Rossi" (Schuhe) und "I Pinco Pallino" (Kindermode).

[10757 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2001 Seite 074

Business Industrie

Die Liebe zum Understatement

Max Mara ist mit 23 Linien der größte italienische Hersteller von Prêt-à-Porter. Im vergangenen Jahr, dem 50. Jahr seines Bestehens, hat das Unternehmen einen Umsatz von umgerechnet rund 1,8 Mrd. DM erreicht. Derzeit forciert Max Mara seinen Auftritt in Deutschland. Zu den 25 Franchise-Partnerschaften kommen zwei eigene Geschäfte in Hamburg und Köln. Anfang März eröffnet Max Mara ein eigenes Geschäft in München und ein komplettes Max Mara-Haus an der Kö in Düsseldorf.

[11240 Zeichen] € 5,75

 
weiter