Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 47 vom 19.11.2009 Seite 020

    Business

    "Wir wollen stets überraschen"

    Der neue H&M-CEO Karl-Johan Persson und Deutschland-Geschäftsführer Thorsten Mindermann über die Wachstumsstrategie des schwedischen Mode-Riesen.

    TW: Alle reden von Krise. Sie auch? Karl-Johan Persson: Das wirtschaftliche Klima ist zurzeit sicher extrem tough. In den einzelnen Märkten ist es aber sehr unterschiedlich. In Spanien und den USA ist die Wirtschaft härter getroffen als in Deutschland.

    [15066 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 024

    Das Jahr Panorama 2005

    DAS JAHR DER BIG DEALS

    2005 war das Jahr der Big Deals. Das Modebusiness erlebte so viele Firmenverkäufe und Übernahmen wie nie zuvor. Internationale Finanzinvestoren steckten Milliardensummen in Modemarken und Einzelhandel. Ausländische Anbieter verschafften sich Brückenk

    Aufholjagd Mit dem Reebok-Takeover stärkt Adidas seine Präsenz auf dem US-Markt und erschließt sich einen besseren Zugang zu Sportarten wie Basketball oder American Football. Wenn die Übernahme 2006 vollzogen ist, werden die Herzogenauracher knapp 9Mrd.

    [6527 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 062

    Fashion

    21. EMI-Kreativkonferenz

    Die Seufzer der Versuchung

    Dior, Pucci, Lacoste, Hennes & Mauritz - Wie große europäische Modefirmen ihre Erfolge planen und ihre Kreativitätsprozesse organisieren

    Die Modebranche in Deutschland verharrt seit dem Jahr 2000 in einem Dauertief. Andernorts ist es nicht ganz so schlimm. Die USA erlebten in der Ära Clinton eine Hochkonjunktur, mit Bush wurde es schlechter, aber immer noch besser als in Europa. Japan erho

    [23261 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2001 Seite 082

    Business Industrie

    Was Joschka und Putin tragen

    Der Salzburger Konfektionär Schneiders hat sich mit anspruchsvoller, hochwertiger Mode einen Namen gemacht. Den Großteil seines Umsatzes erzielt das Unternehmen mit der Hauptlinie Schneiders - Mäntel, Jacken und Kombimode. Aber auch die beiden Linien Amadeus und Habsburg haben sich gut entwickelt und sind längst zum Geheimtipp der VIPs geworden. So haben Joschka Fischer und Vladimir Putin eines jedenfalls gemeinsam: Beide tragen Habsburg.

    [5053 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 29.05.1997 Seite 066

    Industrie

    Madeira Garnfabrik: Stickgarn-Spezialist sieht sich als Mittelständler mit Konzernstruktur

    "In der Nische das Sagen"

    oh Freiburg - Beim Namen Madeira denkt man an Urlaub, Wein und an Stickereien. Den Firmennamen wählten denn auch die Inhaber der Madeira Garnfabrik Rudolf Schmidt KG, Freiburg, mit Blick auf die bunten Stickereien von der Atlantik-Insel. Gegründet wurde

    [6303 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 140

    Mode

    50 Jahre Feinstrümpfe: Von Nylons, Nahtlosen und anderem Strumpfzauber

    Und ewig lockt das Bein

    Wußten Sie, daß Romy Schneider Reklame für Feinstrümpfe gemacht hat? Daß in Japan mit Moschusduft versehene Nylons die Kauflust steigern sollten? Oder daß sich die Damen des Mittelalters "strümpfig" fühlten, wenn sie Lust auf eine schöne Nacht hatten? Ero

    [8743 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30S vom 23.07.1996 Seite 012

    Handel

    Quelle-Gruppe: Mit Discountschiene reagieren

    Aldi im Visier

    up Fürth - Mit KL by Lagerfeld, "Mode & Preis", Online und weiteren neuen Aktivitäten zum Herbst/Winter will die Quelle-Gruppe im Geschäftsjahr 1996/97 (31. Januar) den Vorjahresumsatz von 12,1 Mrd. DM erreichen. Auf die Polarisierung des derzeit schwie

    [4207 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 01.02.1996 Seite 255

    Industrie

    Salewa International: 100 Mill. DM Umsatz zusammen mit Oberalp angepeilt

    Globalisierung mit Bergsport

    up München - Die Salewa International konzentriert sich auf ihr Kernsortiment Ausrüstung und Bekleidung für den Bergsport und Outdoor- Abenteuer. Nächster Schritt ist die Globalisierung der Marke. "Wir wollen Bergsport-Spezialist bleiben und hier noch b

    [4934 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 19.08.1993 Seite 139

    Mode / HAKA

    Mode Monte Carlo: Neues Konzept

    Partner des Handels

    fb Köln - Zufriedene, kreative Kunden, darauf setzt die Mode Monte Carlo von Ehr GmbH seit nun mehr 31 Jahren. Um diesen Trend zu verstärken wurde nun ein neues Fachhandelskonzept vorgestellt. Das Unternehmen, das für dieses Jahrmit einem Umsatz von 50

    [2707 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 17.06.1993 Seite 076

    Industrie

    Dunhill Holdings: Gewinn leicht rückläufig

    Japaner werden sparsamer

    ed London - Die Dunhill Holdings PLC, London, hat die Rezession in wichtigen Weltmärkten zu spüren bekommen. Der Gewinn vor Steuern ging im Geschäftsjahr 1992/93 (31.03.) um 7% auf 70,7 Mill. £ (rd. 186,6 Mill. DM) zurück. Der Hersteller von Luxusartike

    [2062 Zeichen] € 5,75