Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 054

    Business Vertriebsallianzen

    Ihre Verbindung wird gehalten

    Datenaustausch via EDI ist in vertikalen Partnerschaften für die effiziente Flächenbewirtschaftung unerlässlich. Darüber ist sich die Modebranche einig. Doch was heißt es wirklich, EDI-fähig zu sein, und wo gibt es noch Baustellen zu beseitigen?

    Mit EDI kann man laut BTE die Umsätze auf der Fläche um durchschnittlich 15% steigern, Franchising überhaupt erst richtig betreiben, die NOS-Versorgung beschleunigen, Kollektionen punktgenauer liefern, Personal sparen und die Etikettenpistole einmotten.

    [13744 Zeichen] Tooltip
    NACHRICHTENAUSTAUSCH: DAS SAGT DIE INDUSTRIE - Welche Daten tauschen Sie per EDI mit dem Handel aus? Angaben in Prozent

    NACHRICHTENAUSTAUSCH: DAS SAGT DER HANDEL - Welche Daten tauschen Sie per EDI mit der Industrie aus ? Angaben in Prozent

    SO NUTZT DIE INDUSTRIE DIE SALESREPORTS - Auf Basis der übermittelten Daten ...
    € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2008 Seite 058

    Business Karriere

    Nicht nur die Marke zählt

    Bei welchen Unternehmen der Modebranche würden Nachwuchskräfte gerne arbeiten? Und weshalb? Die TW-Absolventenstudie 2008 gibt Antworten.

    Sie hat Praktika bei Levi's, beim baden-württembergischen Energieversorger EnBW und bei der internationalen Werbeagentur Publicis absolviert, hat Promotions für die Casualwear-Marke Docker's gemacht, war wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule P

    [6097 Zeichen] Tooltip
    DIE BELIEBTESTEN ARBEITGEBER - In welchem Unternehmen würden Sie nach Ihrer Ausbildung gerne starten? (offene Frage, bis zu fünf Nennungen möglich) Angaben in Prozent

    HAUPTSACHE PRIMA KLIMA - Wie wichtig sind für Sie die folgenden Kriterien bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber? Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2008 Seite 048

    Business Immobilien

    Expansionsmanager

    Visionäre verzweifelt gesucht

    Die Flächenexpansion im Handel ist so rasant wie nie zuvor. Dadurch rückt eine Berufsgruppe in den Vordergrund: Expansionsmanager. Für sie geht es auf der Karriereleiter steil nach oben. Headhunter können gar nicht genug kriegen von den Machern an der Sc

    [13147 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 022

    Business Thema

    Wo Kunden kaufen

    H&M mausert sich zur Top-Marke. Die Position der Kaufhäuser gerät ins Wanken. Stattdessen ziehen Shoppingcenter und Bekleidungshäuser an. In der aktuellen Studie Outfit 6 hat der Spiegel-Verlag rund 10000 Verbraucher zum Modekauf befragt.

    Der Durchschnittsdeutsche mag Marken. Er findet sie sympathisch (75%), und wenn er sich erst einmal für eine Marke entschieden hat, bleibt er ihr treu (67%). Ihm ist durchaus bewusst, dass er dabei hauptsächlich den Namen bezahlt und dass die Qualität ni

    [12996 Zeichen] Tooltip
    MÄNNERN WIRD MODE UNWICHTIGER - Stellenwert von Kleidung, Zustimmung zur Aussage von 1986 bis 2007, Angaben in Prozent

    C & A BLEIBT VORNE - Top 20 Handelsunternehmen bei denen Kunden häufig oder gelegentlich einkaufen. Angaben in Prozent

    VERTRAUEN IN QUALITÄT SINKT - Zustimmung zur Aussage im Jahr 2001 und 2007 (trifft ganz genau/eher zu), Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2003 Seite 068

    Business Vertikale Partnerschaften

    Eine Allianz fürs Überleben

    Die Industrie steuert den Warenfluss bis zum POS. Der Handel konzentriert sich auf den Verkauf. Das ist die vertikale Partnerschaft der Zukunft. Auf immer mehr gemeinsam bewirtschafteten Flächen wird das Modell derzeit getestet.

    [10599 Zeichen] Tooltip
    Wer zahlt das Preis-Dumping? Regelungen der Hersteller bei nichtabverkaufter Ware.

    Flächensysteme in Deutschland
    € 5,75