Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2007 Seite 047

    Business IT/Logistik

    KarstadtQuelle gibt IT-Tochter ab

    EDS steigt bei Itellium ein - Handelskonzern behält 25,1%

    Die Essener KarstadtQuelle AG trennt sich von 74,9% seiner IT-Tochter Itellium Systems&Services GmbH, Essen. Der Anteil geht an das US-amerikanische IT-Unternehmen EDS (Electronic Data Systems), Plano/Texas. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt, allerdings

    [1920 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2006 Seite 035

    Business Handel

    800 Millionen über Depots und Concessions

    KarstadtQuelles Einkaufs-Strategie: Direktimporte und vertikale Partnerschaften werden ausgebaut

    Helmut Merkel ist KarstadtQuelles Mann für alle Fälle. Obwohl erst seit sechs Jahren dabei, ist er der dienstälteste Vorstand des Warenhaus- und Versandhandelskonzerns. Von Wolfgang Urban als Organisation/Logistik-Verantwortlicher nach Essen geholt, war

    [5856 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 11.11.2004 Seite 006

    News

    KarstadtQuelle: Der Weg zur Sanierung

    Kompakt-Abspaltung in vollem Gang; Reorganisation der Verwaltung läuft; Karstadt Warenhaus AG plant 100 Mill. Euro jährlich für Modernisierung der Häuser

    Nach der Zitterpartie und der öffentlichen Diskussion um den angeschlagenen KarstadtQuelle-Konzern hofft man in Essen jetzt, sich auf die Umsetzung des beschlossenen Sanierungskonzepts konzentrieren zu können. Etliche Maßnahmen seien bereits lange vor Bek

    [5233 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2003 Seite 065

    E-Business

    Standard-WWS für Textileinzelhandel

    KarstadtQuelle entwickelt mit SAP eine einheitliche Warenwirtschaft

    Die KarstadtQuelle AG, Essen, hat jetzt die Ziele der bereits im vergangenen September angekündigten Zusammenarbeit mit dem Softwarehaus SAP AG bekannt gegeben. Wie KarstadtQuelle-Vorstand Helmut Merkel sagte, ist die Entwicklung eines neuen Standard-Ware

    [1240 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2002 Seite 046

    Business Handel

    Fit für den Fachmarkt

    Sportmarktführer Karstadt betritt neue Handelsfelder. Neben seinem Stationärgeschäft mit Karstadt Sport, Runners Point, Golf House sowie dem Sportversandgeschäft will sich der KarstadtQuelle-Konzern mit Blick auf die Wettbewerber Decathlon und Sports Experts ein neues Standbein mit Fachmärkten auf der Grünen Wiese schaffen. Außerdem wollen die Essener ihr Lauf-Spezialkonzept Runners Point ins benachbarte Ausland transferieren.

    [8685 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 14.03.2002 Seite 038

    Business Handel

    Von Größe zu Stärke

    Die "Fashion Service Plattform" von KarstadtQuelle geistert als Schlagwort bereits eine ganze Weile durch die Branche. Dahinter verbirgt sich eine Optimierung von Back-office-Organisation und -Abläufen im Konzernverbund. KarstadtQuelle-Vorstand Prof. Dr. Helmut Merkel erläutert im TW-Gespräch Ziele und Maßnahmen.

    [4465 Zeichen] € 5,75