Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 072

    Business Vertriebsallianzen

    Zwischen Euphorie und Misstrauen

    Beim Thema Vertriebsallianzen gehen die Meinungen im Handel auseinander. Die Zahl der gemeinsam bewirtschafteten Flächen wächst jedes Jahr, die Kritik an den Partnerschaften auch.

    Antonius Schröer Senior klingt müde. "Wir werden immer abhängiger", sagt er. Das fällt ihm zuerst zum Thema Vertriebspartnerschaften ein. "Wir führen die Marke ein, und wenn es gut läuft, macht der Hersteller es selbst." Und dann wird der Inhaber von dre

    [9720 Zeichen] Tooltip
    FLÄCHEN UND SHOPS - Mit diesen Flächenkonzepten arbeiten die Händler, Angaben in Prozent

    SCHNELLER, ABER VERGLEICHBARER - Händler über die Vor- und Nachteile einer Partnerschaft, Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2006 Seite 024

    Business Thema

    Händler ohne Einkäufer

    Karstadt Kompakt-Geschäftsführer Ralf Dettmer baut das vertikale Warenhaus: Kernaufgaben, auch im Warengeschäft, werden outgesourct. "Wir sind die Ersten, die so etwas machen."

    Es war eine Zäsur für Karstadt. Knapp zwei Jahre ist es her, dass der damalige Vorstandschef Achenbach die Zerlegung des Warenhauskonzerns bekanntgab. Zum 1. Januar 2005 wurden die 74 kleineren Filialen mit Verkaufsflächen unter 8000 m² in die Karstadt K

    [7617 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 044

    Das Jahr Panorama 2004

    LEUTE 2004

    Starker Mann: Der Männermode-Filialist Pohland hat keine leichte Zeit hinter sich. Jetzt soll das Unternehmen wieder fit gemacht werden. Dafür haben die Düsseldorfer Konrad Ochs an Bord geholt. Der neue Pohland-Geschäftsführer war zuvor bei Engelhorn in M

    [7709 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 06.12.2001 Seite 048

    Business Handel

    Fashion-Part wurde verdoppelt

    Karstadts kleine Filialen sollen Kompetenz gewinnen

    "Wir wollen nicht mehr aus jedem Dorf einen Hund bieten, sondern uns mit kompetenten Angebotssegmenten an den jeweiligen Standorten profilieren", sagte Ulf Michels, für diese Region zuständiger Verkaufsdirektor anlässlich der Präsentation des neuen Karsta

    [3592 Zeichen] € 5,75