Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 06 vom 09.02.2006 Seite 032

    Business Thema

    Wer geht in die Verlängerung?

    In fünf Bundesländern sind längere Öffnunszeiten zur WM beschlossene Sache. Andere werden nachziehen. Die meisten Händler sind dagegen, Konzerne und Shoppingcenter wittern Profit.

    Samstagnachmittag in der Galeria Kaufhof in Frankfurt. Drei Verkäuferinnen machen Zigarettenpause im hauseigenen Restaurant. Sie sind genervt. "Ich verstehe das nicht. Die Leute können ihr Geld doch nur einmal ausgeben", sagt die eine. "Ja, genau", sagt

    [10910 Zeichen] Tooltip
    KEINE LUST - Sind Sie für eine völlige Freigabe der Ladenöffnungszeiten?

    KEIN PROFIT - Würden Sie von längeren Öffnungszeiten profitieren?

    WENIG BEREITSCHAFT - Werden Sie, falls möglich, Ihre Ladenöffnungszeiten zur WM ausweiten?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2004 Seite 076

    Business Handel

    Standorte

    Nordrhein-Westfalen: Die Gewinner des Wettbewerbs "Ab in die Mitte! Die City-Offensive" stehen jetzt fest. Rund 78 Kommunen in Nordrhein-Westfalenhatten sich an der Ausschreibung für 2004 unter dem Thema "Spiel-Platz-Stadt" beteiligt. Im Mittelpunkt stehe

    [2519 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 13.06.2002 Seite 063

    Business Handel

    Verdi setzt Streiks fort

    HDE droht mit Verbandsempfehlung

    Mit weiteren Streiks hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) die Spannungen im laufenden Tarifkonflikt erhöht. In der verganenen Woche legten rund 3500 Beschäftigte in Nordrhein-Westfalen die Arbeit nieder. Betroffen waren verschiedene Karsta

    [1913 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite 104

    Business Handel

    Der Kampf um die Verbandshoheit

    Der Karstadt-Austritt aus dem HDE und die Folgen für die deutsche Handelslandschaft

    Der Machtpoker zwischen Karstadt und Metro über die Vorherrschaft in den deutschen Handelsverbänden geht in die nächste Runde. Nachdem Metro/Kaufhof im vergangenen Jahr der Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels (BAG) den

    [6151 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 03.12.1998 Seite 020

    Kommentar

    Wer vertritt den Einzelhandel?

    Nach dem Kaufhof-Auszug aus der BAG droht eine Reise in die Vergangenheit.

    Die Zeitzeichen heißen Daimler/ Chrysler, Deutsche Bank/Bankers Trust, Exxon/Mobil Oil, AOL/ Netscape, Hoechst/ Rhone Poulenc und so weiter und so weiter. Die Zusammenfassung zu größeren Organisationen hat auch die Gewerkschaften und die Verbände erreicht

    [5248 Zeichen] € 5,75