Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2006 Seite 024

48. TW-Forum

Print Media Academy - Der Empfang und der Abend

1 Dr. Ulla Ertelt (HML-Modemarketing), Enrico Tomassini (Brax) 2 Eva Verena Sauer (Franz Sauer, Köln), Michael Meyer (Meyer Potz/Mode Madeleine, Klewe/Hamm) 3 Fritz Drabert (Hagemeyer, Minden), Dieter Rauschen und Mark Rauschen (Lengermann & Trieschmann,

[3583 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 086

Service

Referate und Informationen rund ums Mode-Business

Zum Modehandelskongress 2004 ist die Branche am 3. und 4. November nach Düsseldorf eingeladen

Am 3. und 4. November trifft sich die Branche in Düsseldorf zum Modehandelskongress 2004. Die von TextilWirtschaft und BTE organisierte Veranstaltung ist ein Pflichttermin für alle, die in und mit der Modebranche ihr Geld verdienen. Der Kongress im neu re

[3162 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 07.10.2004 Seite 020

BTE-Mitteilungen

Der Modemarkt von morgen

Modehandelskongress von BTE und TW am 3./4. November in Düsseldorf

Der 3./4. November ist ein Pflichttermin für alle Unternehmer, die sich über die Zukunft des Modemarktes in Deutschland informieren wollen. Denn an diesem Termin veranstaltet der BTE zusammen mit der TextilWirtschaft in Düsseldorf den Modehandelskongress

[3165 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 30.09.2004 Seite 070

Service

Referate und Informationen rund ums Mode-Business

Zum Modehandelskongress 2004 ist die Branche am 3. und 4. November nach Düsseldorf eingeladen

Am 3. und 4. November trifft sich die Branche in Düsseldorf zum Modehandelskongress 2004. Die von TextilWirtschaft und BTE organisierte Veranstaltung ist ein Pflichttermin für alle, die in und mit der Modebranche ihr Geld verdienen. Der Kongress im neu re

[3162 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 16.09.2004 Seite 072

Service

Referate und Informationen rund ums Mode-Business

Zum Modehandelskongress 2004 ist die Branche am 3. und 4. November nach Düsseldorf eingeladen

Am 3. und 4. November trifft sich die Branche in Düsseldorf zum Modehandelskongress 2004. Die von TextilWirtschaft und BTE organisierte Veranstaltung ist ein Pflichttermin für alle, die in und mit der Modebranche ihr Geld verdienen. Der Kongress im neu re

[3162 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 26.08.2004 Seite 097

Service

Referate und Informationen rund ums Mode-Business

Zum Modehandelskongress 2004 ist die Branche am 3. und 4. November nach Düsseldorf eingeladen

Am 3. und 4. November trifft sich die Branche in Düsseldorf zum Modehandelskongress 2004. Die von TextilWirtschaft und BTE organisierte Veranstaltung ist ein Pflichttermin für alle, die in und mit der Modebranche ihr Geld verdienen. Der Kongress im neu re

[3197 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 058

Business Thema

Preiskonzepte liegen vorn

Zum 18. Mal veröffentlicht die TextilWirtschaft dieses Jahr die Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel. Die Konzentration hat weiter zugenommen, weit über die Hälfte des Umsatzes des gesamten Marktes entfällt auf weniger als 80 Unternehmen.

[12396 Zeichen] Tooltip
Die Milliardäre '91 - Die Milliardäre '01

Die Größten in Deutschland - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

Textilumsätze nach Warengruppen
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

Business Handel

Kampf der Kolosse

Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

[29656 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

Die Spiel-Macher

Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

[24603 Zeichen] € 5,75

 
weiter