Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite 020

    Kommentar

    Rabattierer sind Verlierer

    Die Großen des Handels verramschen aktuelle Ware und ziehen gleichzeitig die Konditionen-Daumenschrauben an. Lieferanten und Fachhändler sind die Opfer.

    Eigentlich weiß Herr Eichel, dass weitere Steuer-Erhöhungen die Volkswirtschaft nur schädigen können und auf lange Sicht sogar zu geringeren Einnahmen führen. Eigentlich weiß auch Herr Urban, dass allzu frühes und allzu heftiges Schwingen des Rotstifts be

    [5317 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 06.05.1999 Seite 018

    Kommentar

    Zwischen Haerder und Amazon.com

    Alle etablierten Handelsformen verlieren Marktanteil. Wer macht den neuen Handel?

    Haerder Lübeck schließt. Eine weitere selbständig geführte Großfläche kapituliert vor der Zukunft. Das ist schade, denn selbständige Paradepferde sind eine Stärke des deutschen Textileinzelhandels. Die mit Regelmäßigkeit in solchen Fällen nachgereichten G

    [5145 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04S vom 26.01.1993 Seite 006

    Kommentar

    DER ANDERE MARKT

    Die Großen des Textileinzelhandels kommen mit ihrer Standort-Sicherung Ost nur tröpfchenweise voran. Eine Chance für die Kleinen ?

    Manch einer mag sich gewundert haben, als in der vergangenen Woche K&L Ruppert ankündigte, im September seine erste Filiale im Osten im thüringischen Suhl eröffnen zu wollen. Erste Filiale im Osten? Von den Weilheimern hätte man doch angenommen, daß sie i

    [4966 Zeichen] € 5,75