Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 35 vom 02.09.2010 Seite 024

Business TW-Rangliste

Otto ist die Nummer Eins

Die Insolvenz von Arcandor hat 2009 im deutschen Modehandel deutliche Spuren hinterlassen. Die Otto Group ist zum größten Textilanbieter in Deutschland aufgerückt. C&A verbesserte sich vom dritten auf den zweiten Rang. Und H&M hat die Metro überholt

Jahrelang und mit großem Abstand hat KarstadtQuelle und später dann die Arcandor AG an der Spitze der größten Unternehmen im deutschen Textileinzelhandel gestanden. Trotz siechender Umsätze und kräftigem Aderlass durch den Verkauf von Neckermann im Jahr

[8041 Zeichen] Tooltip
TENDENZ: FALLEND - Einzelhandelsumsätze mit Bekleidung und Textilien in Deutschland in Mill. Euro (brutto)

DIE GRÖSSTEN TEXTILEINZELHÄNDLER IN DEUTSCHLAND

KONZENTRATION BLEIBT HOCH - Marktanteile der in der TW-Größtenliste summierten Umsätze
€ 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 19.06.2008 Seite 084

Fashion // Kindermode 2009

Schlanke Saison

Gut, aber nicht in Topform - so schließt der Kindermodehandel die Saison ab. "Durchaus zufriedenstellend" lautet das Fazit der meisten. Es gibt viele gute Themen: die schlanke Silhouette, Print-Shirts, gerade Hosenformen. Das Geschäft mit Sondergröße

Haben Sie sich schon mal die Beine von Germany's Next Topmodel Jenny angeschaut? Diese Beine, so könnte man meinen, sind eine Laune der Natur. Sie reichen dorthin, wo bei manchen die Ohren anfangen. Und sie sind Vorbild für viele Mädchen. Das merkt zune

[8695 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

50 Jahre TW-Forum

Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

Von Markenwelten und Himmelsstürmern

Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

[9168 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2007 Seite 036

Business Thema

Neuer Optimismus

Der Modehandel hat das erste Halbjahr mit einem Plus von 1% abgeschlossen. Der Konsumrausch ist ausgeblieben. Die Hoffnungen richten sich nun auf die kommenden sechs Monate.

Plus 1% - der Textileinzelhandel hat die Umsätze im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr leicht gesteigert. Die Stimmung ist gespalten. Knapp die Hälfte (47%) der Teilnehmer im TW-Testclub ist mit der Umsatzentwicklung im eigenen Unternehmen zufriede

[11161 Zeichen] Tooltip
DAS 1.HALBJAHR 2007 - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2007 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent POSITIVE ERWARTUNGEN - Wie sind die Ausichten für steigende Umsätze im zweiten Halbjahr 2007?
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2007 Seite 020

Business Thema

Kleine Teile, große Wirkung

Accessoires sind Umsatz- und Frequenzbringer, sie haben hohe LUGs und bringen satte Margen. Einfach ist das Geschäft trotzdem nicht. Zumal es nur wenige Systemanbieter gibt.

Kleinteilig aber viel versprechend - die Geschäfte mit Accessoires boomen. Ein Blick auf die Ereignisse der ersten drei Monate dieses Jahres zeigt, wie dynamisch sich der Markt rund um Modeschmuck, Taschen, Gürtel, Kleinlederwaren, Schals und Tücher entw

[12956 Zeichen] Tooltip
UMSATZBRINGER - Wie haben sich die Umsätze von Accessoires im Jahr 2006 im Vergleich zum Vorjahr entwickelt? Die Umsätze sind...
€ 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 22.02.2007 Seite 046

Business Visual Merchandising

Charakterköpfe und Kopflose

Der Markt für Schaufensterfiguren kommt langsam wieder in Schwung. Besonders Einzelhändler des mittleren Genres investieren - vor allem in hochwertige und teure Figuren.

Blickfang für den Kunden, Aushängeschild für den Einzelhandel. Bei der visuellen Selbstdarstellung eines Ladens steht das Schaufenster an vorderster Front. Ganz gleich, wie aufwendig das Interieur eines Geschäfts gestaltet ist und welches Sortiment angeb

[13715 Zeichen] Tooltip
NUR DIE HÄLFTE BESCHÄFTIGT PROFIS - Wer übernimmt bei Ihnen die Schaufensterdekoration?
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2006 Seite 020

News Kommentar

Dasselbe in Grün

Wal-Marts Waterloo - die Konsolidierung der deutschen SB-Warenhaus-Szene geht weiter

In Düsseldorf werden am vergangenen Freitag die Champagnerkorken geknallt haben. Öffentlich verkneift sich Hans-Joachim Körber zwar jegliches Triumph-Gehabe. Eine gewisse Genugtuung dürfte der Metro-Chef dennoch empfinden. Wal-Mart ist in Metros Stammrev

[5514 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2006 Seite 020

Business Thema

SORTIMENTE

Vom Stammlager zur Systemabteilung

Shop-in-Shops dominieren die Sortimente. Zu Lasten der Stammabteilungen. Gut geführt sind diese jedoch hochprofitabel. Der Handel arbeitet an neuen Konzepten.

Ein buntes Einerlei an Hosen hängt auf einem Rundständer. Kleine Reiterchen unterteilen die Hosenflut nach Größen. "Verkürzte Hose", heißt es auf einem Schild. Gleich daneben gibt es "Business-Hosen". Weitere Ständer folgen. Die Stammabteilung: Die Fläch

[13805 Zeichen] Tooltip
DIE FLÄCHEN SCHRUMPFEN - Haben Sie Ihre Stammabteilungen in den vergangenen zwei Jahren...

UMSATZ SINKT, ERZIELTE KALKULATION STEIGT - Wie haben sich folgende Kennzahlen Ihrer Stammabteilung im vergangenen Jahr entwickelt? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 09.02.2006 Seite 060

Business Eurocis

KASSENSYSTEME

Das schnelle Herz des Ladens

Die Kassensysteme im Bekleidungshandel haben schon einige Jahre auf dem Buckel. Auf der Messe Eurocis in Düsseldorf werden IT-Unternehmen ihre neuesten Lösungen rund um den Checkout präsentieren. Biometrie und RFID sind auf dem Vormarsch.

Die Kasse ist Teil des Inventars, sie ist etwas Banales, Langweiliges - allerdings nur auf den ersten Blick. Moderne EDV-gestützte Kassensysteme sind vielmehr Retail-Systeme, die eine ganze Reihe von warenwirtschaftlichen Funktionalitäten beinhalten oder

[17702 Zeichen] Tooltip
ZWEI WELTEN - Im Einsatz ist . . .

GEALTERT - Kasse angeschafft vor . . .

INVESTITIONSBEREIT - Kauf einer Kasse geplant innerhalb der nächsten . . .
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 076

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

"Geld spielt keine Rolle"

Die Verkaufsflächen wachsen, die Umsätze schrumpfen. Trotzdem wird mehr denn je in Einzelhandelsimmobilien investiert. Vor allem aus dem Ausland fließen riesige Summen. Gewinner sind die Shoppingcenter und kluge Neuentwicklungen in 1a-Lagen. Von Jörg

Neulich, auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Zwischen zwei Terminen macht ein Fondsmanager seinem Frust Luft: "Wir müssen in diesem Jahr noch mehrere hundert Millionen Euro ausgeben und wissen gar nicht, wie wir das schaffen sollen." Was sich n

[12012 Zeichen] € 5,75

 
weiter