Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2007 Seite 009

    News

    Reduzierungen ja, Rabattschlacht nein

    Sinkende Umsätze zwingen Modehändler zu frühen Rabatten

    Die 100 besten Weihnachtsschnäppchen" - mit dieser Überschrift titelte Ende vergangener Woche die Bild-Zeitung. Es folgte eine Tabelle mit aktuellen Angeboten von unter anderem Karstadt, Hertie, Douglas, C&A, H&M, Woolworth, Deichmann, Görtz und Foot Loc

    [3062 Zeichen] Tooltip
    ROTES FEST - Ist die Zahl der Wettbewerber, die bereits reduziert haben, höher oder niedriger als im Vorjahr?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 11.01.2007 Seite 014

    News

    Höhere Mehrwertsteuer, sinkende Preise

    Zum Jahreswechsel hat der Modehandel die Preise gesenkt. Grund dafür ist weniger die Mehrwertsteuer-Erhöhung, sondern vielmehr die Lagersituation.

    Eine Rabattaktion jagt die nächste. Die einen nehmen die Mehrwertsteuer-Erhöhung zum Anlass. Andere bewerben schlicht den Schlussverkauf. Tchibo hat die Steuer eingefroren und schenkt seinen Kunden 19% des Preises. Ob Breuninger, Peek&Cloppenburg, Appelr

    [5070 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2006 Seite 020

    Business Thema

    Wie sag' ich's den Kunden?

    Während andere Branchen die Mehrwertsteuer-Erhöhung mit Marketing-Offensiven abfedern wollen, hält sich der Modeeinzelhandel mit Werbung und PR noch zurück.

    Vor einer großen Herausforderung stehen die Marketing-Verantwortlichen der Einzelhandelsunternehmen: Die Erhöhung der Mehrwertsteuer ist eines der meist diskutierten Themen dieser Tage. Zwar werden die 19% erst in rund drei Monaten zur bitteren Wahrheit,

    [11468 Zeichen] Tooltip
    WENIG WERBUNG - Planen Sie spezielle Werbeaktivitäten oder eine besondere PR-Strategie zum Thema Mehrwertsteuererhöhnug, um Ihren Kunden Ihren Standpunkt zu vermitteln?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 16.02.2006 Seite 026

    Business Thema

    TW Best buy-Studie

    Billig ist nicht genug

    Das zeigt eine von der TextilWirtschaft in Auftrag gegebene Repräsentativbefragung bei 5882 Männern und Frauen über das Preis-/Leistungsverhältnis von 25 Handelsunternehmen.

    Die Kunden wissen sehr wohl zwischen billig und preiswert zu unterscheiden. Beides hat nichts mit der absoluten Preishöhe zu tun. Manchmal ist ein höherer Preis ein besserer Preis. Diese an sich nicht neue Erkenntnis wird durch eine aktuelle Studie der T

    [8028 Zeichen] Tooltip
    TCHIBO HAT DIE BESTEN PREISE - Wie die Kunden das Preis-/Leistungsverhältnis beim Kauf von Bekleidung bei den folgenden Einkaufsstätten beurteilen.
    € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 038

    Business Thema

    DAS ERSTE HALBJAHR 2005

    Minus 2% - Die Aufholjagd beginnt

    Die Stimmung im Textileinzelhandel bleibt angespannt. Nach sechs Monaten liegt die Branche im Schnitt 2% unter Vorjahr. Doch der Markt teilt sich. Neben den Verlierern gibt es auch viele Gewinner. Eine Halbjahres-Bilanz.

    Ein typischer Samstag in Deutschland. Der Himmel ist wolkenverhangen, eigentlich ist es etwas zu kalt für die Jahreszeit. In Kleinstädten und auf dem Land herrscht gähnende Leere. Besser läuft es in den Großstädten. Kunden schlendern durch die Fußgängerz

    [17745 Zeichen] Tooltip
    Das 1. Halbjahr 2005

    Geräumte Lager, höhere Abschriften – Wie haben sich Abschriftenquote und Lagerbestand im 1. Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr entwickelt?

    Stabile Preise - Wie haben sich im Vergleich zum Vorjahr die Durchschnittspreise entwickelt?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

    Business Thema

    Profite durch Dritte

    Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

    [26204 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite 020

    Kommentar

    Rabattierer sind Verlierer

    Die Großen des Handels verramschen aktuelle Ware und ziehen gleichzeitig die Konditionen-Daumenschrauben an. Lieferanten und Fachhändler sind die Opfer.

    Eigentlich weiß Herr Eichel, dass weitere Steuer-Erhöhungen die Volkswirtschaft nur schädigen können und auf lange Sicht sogar zu geringeren Einnahmen führen. Eigentlich weiß auch Herr Urban, dass allzu frühes und allzu heftiges Schwingen des Rotstifts be

    [5317 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite 052

    Business Thema

    Rote Weihnachten

    Um das Weihnachtsgeschäft zu retten, setzt der Handel auf Extras. Rotpreise und Rabatte soweit das Auge reicht. Nach zwei langen Samstagen sieht die Zwischenbilanz bescheiden aus. Es fehlt an Frequenz und Umsatz. Dieser liegt nicht zuletzt wegen der vielen Preisnachlässe beim Großteil der Unternehmen unter dem Vorjahr.

    [3652 Zeichen] Tooltip
    Schlechte Zwischenbilanz - Wie läuft das Weihnachtsgeschäft bis jetzt im Vergleich zum Vorjahr?

    Werbung verstärkt - Werben Sie mehr, weniger oder genauso viel wie im Vorjahr?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 05.12.2002 Seite 008

    News

    Rabattschlacht mit Prozenten, Mark und Pfennig

    Großformen des Handels starteten mit radikalen Preisnachlässen in die Weihnachtssaison

    Mit Preisnachlässen wie sonst erst im Schlussverkauf sind große Teile des Handels - vor allem Konzerne und Filialisten - in die Weihnachtssaison gestartet. Karstadt gewährte am ersten Advents-Samstag auf aktuelle Winterkleidung 25% Rabatt - und das, ohne

    [1831 Zeichen] € 5,75