Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 40 vom 07.10.2010 Seite 006

    News

    Die Mühen der Ebene

    Der Euphorie nach der Übernahme von Karstadt durch Nicolas Berggruen könnte bald Ernüchterung folgen. Denn im operativen Bereich ist Karstadt eine Ansammlung von Baustellen.

    Nach den Mühen der Berge kommen die Mühen der Ebene. Mit diesem Satz könnte Bertholt Brecht auch die Situation von Karstadt nach der Übernahme durch Investor Nicolas Berggruen charakterisiert haben. Spannend und mühevoll war das Insolvenzverfahren bis zu

    [6858 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 08.10.2009 Seite 039

    Business Handel

    Warenhaus-Standorte unbeliebt

    Neuentwicklung von Hertie- und Karstadt-Häusern gerät ins Stocken

    Die Neuentwicklung alter Warenhaus-Standorte in Deutschland verläuft weiter schleppend. Das zeigt eine Umfrage während der Münchner Immobilienmesse Expo Real. Die Hamburger ECE verhandelt nach Angaben ihres Deputy CEO Gerhard Dunstheimer nur an fünf ehem

    [2317 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 30.04.2009 Seite 016

    News Kommentar

    Die Krise und die City

    Die deutschen Innenstädte stehen vor einer großen Herausforderung. Noch nie zuvor mussten für so viele Handelsimmobilien neue Mieter gefunden werden. Langfristig könnte das sogar eine Chance sein.

    Am 3. Juli 2008 setzte sich im deutschen Einzelhandel eine Welle in Bewegung, die für die deutschen Innenstädte zu einem Tsunami geworden ist. An jenem Donnerstag stellte der Aachener Bekleidungsfilialist Wehmeyer beim Amtsgericht Aachen Antrag auf Eröff

    [5909 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 128

    Das Jahr Prognosen 2007

    Sind Einkaufszentren die besseren Warenhäuser?

    Patrice Wagner, KaDeWe, Berlin: Eine Frage, die ich mit einem klaren Nein beantworten kann. Das bedeutet nicht, dass Einkaufszentren nicht ihren Erfolg haben. Was wir aber seit geraumer Zeit spüren, ist ein starker Trend zurück in das Zentrum der Städte.

    [4626 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2006 Seite 018

    News Kommentar

    Der Patient Warenhaus

    Karstadt hat seine Häuser verkauft, Kaufhof mehr Geld verdient. Dem Patienten Warenhaus geht es etwas besser, doch über den Berg ist er noch lange nicht.

    Karstadt hat keine Schulden mehr. Aber auch keine Häuser. Mit dem Verkauf der Immobilien (siehe Seite 8) hat KarstadtQuelle-Vorstandschef Dr. Thomas Middelhoff den Essener Konzern endgültig auf sein Kerngeschäft konzentriert: das Warenhaus, den Versand,

    [5036 Zeichen] € 5,75