Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 44 vom 03.11.2005 Seite 018

    Business Thema

    Die Mode-Nahversorger

    Die Veränderungen im Markt machen sich auch in den Modezentren bemerkbar. Durch die Sytemlieferanten ist neues Leben in die Orderzentren gekommen. Das Geschäft verlagert sich weiter auf die regionalen Schauplätze.

    Bei uns ist jeden Tag Messe", erklärt Imotex- Centermanager Elmar Wiesemann. Er spricht für Deutschlands größtes Angebot von Sofortware unter einem Dach. Er spricht auch im Sinne der gut ein Dutzend anderen großen deutschen Modezentren, die mit einem bre

    [13375 Zeichen] Tooltip
    DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MODEZENTREN - Ab 20 000 m² Nutzfläche
    € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 10.06.2004 Seite 032

    Business Handel

    Der Bill Gates des Ostens

    Herzog&Bräuer ist einer der größten deutschen Wäschefilialisten, obwohl die Sachsen ihre bundesweite Expansion gerade erst starten

    Die meisten Unternehmen hätten schon am Ortseingang ein Schild mit ihrem Namen aufgestellt. Zumal es in Köhra, einem winzigen Dorf südöstlich von Leipzig, nicht viel mehr gibt als die Firmenzentrale der Herzog&Bräuer Handelsgesellschaft mbH. Der schmale F

    [9060 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 07.12.1995 Seite 110

    Modezentren

    TW Interview

    Steilmann: Ein Gespräch mit Dr. Klaus Steilmann und Dr. Michael Spangenberger über die Vertriebspolitik der Gruppe

    "Wer mit Lägern keine Geschäfte macht, ist doof!"

    ba Bochum-Wattenscheid - Die Steilmann-Gruppe betreibt sowohl für ihre Stammabteilungen als auch für die Tochterfirmen in sieben inländischen Modezentren großzügige Showrooms mit insgesamt 8000 m2 Fläche. Als Fürsprecher einer aktiven Lagerpolitik gehören

    [10833 Zeichen] € 5,75