Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 29 vom 20.07.2006 Seite 048

    Business Industrie

    Von Kopf bis Fuß Michalsky

    Ex-Adidas-Chefdesigner Michael Michalsky will mit drei eigenen Linien und Basics für Tchibo den Lifestyle-Bereich abdecken

    Michael Michalsky hat lange gewartet. Schon mit zwölf, als er im Stern eine Geschichte über Karl Lagerfeld gelesen hatte, träumte er von einer eigenen Marke. Schon 1995, als er bei Adidas anfing, reiften die Pläne in seinem Kopf. Schon vor drei Jahren, a

    [4353 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 09.01.2003 Seite 036

    Fashion Jeans- und Streetwear

    Jeans- und Streetwear Herbst 2003

    Marschrichtung Military

    Military, Denim, Sportivität und 80er Jahre - das sind die vier Trends, die in den Jeans- und Streetwearkollektionen für Herbst/Winter den Ton angeben. Ganz vorn steht dabei das Thema Military und Workwear, mit dem die Anbieter jetzt zum Großangriff auf d

    [4579 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 068

    Business Thema

    Luxus und Sport auf Pole Position

    Luxuslabels und Sportbekleidungs-Produzenten sind die Gewinner in der Umsatz-Rangliste der größten Bekleidungslieferanten Europas 2001. Zweistellige Zuwächse meldeten auch System-Anbieter und etablierte große Marken. Die schlechte Konjunktur traf vor allem die deutschen Hersteller. Mehr als ein Drittel der 61 in der Liste erfassten Lieferanten verzeichneten im vergangenen Jahr ein Minus.

    [13156 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2001 - Rangliste der Unternehmen mit mehr als 75 Mill. Euro Umsatz
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 05.09.2002 Seite S006

    Outfit

    Sportivität hat viele Gesichter

    Was war? Was kommt? Worauf kommt es an? Eine Umfrage im Handel. 1. Womit waren Sie in dieser schwierigen Sommersaison erfolgreich? 2. Auf welche Themen und Marken setzen Sie in der bevorstehenden Orderrunde? 3. Was ist das Erfolgsrezept Ihre Geschäf

    [3139 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 05.09.2002 Seite S004

    Outfit

    Damenschuhe Frühjahr/Sommer 2003: Der Markt

    Von Flops und Flip Flops

    Der Schuhbranche ging es in diesem Sommer nicht viel besser als den Textiliten. Im modischen Mittelfeld herrschte geradezu "lethargische Stimmung" - und im Top-Genre stapelten sich überteuerte Luxus-Schuhe. In der Konsumschiene waren die Umsätze allerdings nicht so schlecht: Wer modische und preiswerte Pronta Moda-Kollektionen ergattern konnte, hatte Glück. Für Sommer 2003 heißt das: geringere Vororders, größere Marken-Selektion und kontinuierliche Warenversorgung.

    [5979 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2001 Seite 068

    Business Die Größten

    Luxusrausch - und jetzt der Kater?

    Das Jahr 2000 war das Jahr der Nobelmarken. Die Luxuskonzerne gehören zu den großen Gewinnern in der Umsatz-Rangliste 2000 der größten europäischen Bekleidungslieferanten. Kräftig zugelegt haben zudem vor allem Lieferanten, die ihre Zusammenarbeit mit dem Handel ausgebaut haben. Insgesamt war es ein gutes Jahr für die Mode-Industrie. Doch spätestens seit dem 11. September ist alles ganz anders.

    [12194 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2000 - Umsatz in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft Sports SP01 vom 25.01.2001 Seite 084

    Business

    MODEMACHERN DIE STIRN BIETEN

    Immer mehr Sportartikel-Hersteller wagen sich erfolgreich auf das Terrain der Mode vor

    Boss, Prada und Konsorten haben es vorgemacht. Sie haben die Zeichen der Zeit erkannt. Sportbekleidung und Schuhe werden schon lange nicht mehr nur zum Sport getragen. Die Kleidungsnormen haben sich über die Jahre hinweg gewandelt, der Alltag wird immer w

    [5549 Zeichen] € 5,75