Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

50 Jahre TW-Forum

Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

Von Markenwelten und Himmelsstürmern

Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

[9168 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2007 Seite 028

Business Handel

Stottrop steht nicht still

Der Filialist will außerhalb von Berlin weiter expandieren

Es gibt sie noch, die wachsenden Familienunternehmen im Einzelhandel. Sogar als vertikaler DOB-Filialist im mittleren Preissegment. Die Hermann Stottrop&Söhne KG in Berlin gehört zu den letzten großen inhabergeführten Textilunternehmen in der Hauptstadt,

[6675 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 06.12.2001 Seite 082

Business Messen Modezentren

Musterschauen und Ordertermine der Modezentren 2002

Januar CDH-Einkaufstage Geschenkartikel/MCB Berlin 5.1. - 7.1. FLAIR - Wohnaccessoires, Glas, Kunstgewerbe Wallau 5.1. - 7.1. 94. Lederwaren-Musterschau CDH/Messehalle Sindelfingen 6.1. - 8.1. Eröffnung/Fashion Forum Nürnberg 7. Ja

[21623 Zeichen] Tooltip
Musterschauen und Ordertermine der Modezentren 2002
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 06.05.1999 Seite 034

Fashion

3. Europäischer Designpreis der Region Apolda

Reicher Segen in Apolda

Im Februar 1998 wurde auf der Leipziger Messe, begleitet von großer Presse- Resonanz, zum dritten Mal der höchst dotierte europäische Mode-Designpreis der Region Apolda ausgeschrieben - diesmal als integrierter Bestandteil des Projektes "Weimar - Kulturst

[6153 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 210

Modezentren

Modezentren: Multiplizierung eines Erfolgsmodells

Wer zum Huber geht, kommt auch zum Mayer

Die Modezentren haben sich in den letzten 30 Jahren einen festen Platz in der Vertriebslandschaft der Branche errungen. Kein Wunder also, daß gleich zwei Zentren das erste im Land gewesen sein wollen. Die Pointe dabei ist, daß der Titel vielleicht keinem

[12896 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 014

Diese 50 Jahre

1991 bis '96: Vom Einheits-Boom in die Konsumkrise

jm Frankfurt - Die Wirtschaft brummt - der Deutschen Einheit sei dank. Die Claims in Ostdeutschland werden abgesteckt. Die Treuhand verkauft die 14 Centrum-Warenhäuser an die westdeutschen Warenhauskonzerne. 140000 m2 Verkaufsfläche wechseln den Besitzer.

[8090 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 30.05.1996 Seite 066

Industrie

Textilmarkt Rußland: Expansion des Modehandels mit westlichen Top- Marken/Lohnfertigung kommt voran/Zukunftsmarkt

"Schmotki" aus dem Westen sind der Hit

lc Frankfurt - Unabhängig von den politischen Querelen schreitet die marktwirtschaftliche Entwicklung Rußlands und der GUS-Staaten, wenn auch holperig und langsam sowie nicht frei von Rückschlägen, voran. Rußland ist für die westliche Wirtschaft, nicht zu

[12982 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 01.12.1994 Seite 120

Messen

Messe Spezial: Veranstalter müssen sich auf einen international härteren Wettbewerb einstellen

Die Erosion als Chance

ph Frankfurt - Bei einer Betrachtung der Messeszene in Deutschland, ja in ganz Europa, bietet sich ein Bild voller Ambivalenz. Der gegenwärtig eher kränkelnden Messewirtschaft stehen gewaltige Ausbaupläne von privaten und staatlichen Messegesellschaften g

[10941 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 30.06.1994 Seite 077

Modezentren / Handelsvertreter

Modezentren: Orderveranstaltungen 1995

Termine klar

TW Frankfurt - Die 1993 von der Firma Klaus Steilmann, der Interessengemeinschaft Modezentren und dem DOB-Verband gegründete Kommission hat jetzt die Ordertermine 1995 für die Modezentren festgelegt. Dabei ging es ihr hauptsächlich darum, eine branchenger

[956 Zeichen] € 5,75

 
weiter