Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 44 vom 04.11.2010 Seite 046

    Fashion

    Auf ein Wiedersehen

    Die schlichten Looks von Céline sieht man derzeit bei Cos. Den Zopfstrick von Prada bei Zara. Alle reden von Inspirationen von der Straße. Daneben bleiben die internationalen Schauen wichtige Ideengeber. Gerade für junge vertikale Mode-Anbieter. Hier

    Tokio, New York, Istanbul, Kapstadt - um Inspirationen für die neue Saison einzufangen, ist den Designern im Jungen Markt oft kein Weg zu weit. Dann werden Vintage-Märkte durchstöbert, Szene-Treffs aufgesucht und Ausstellungen angeschaut. Trotzdem: Ein B

    [7496 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 016

    News Kommentar

    Reality Check in der Beletage

    Die internationalen Designerschauen sind gelaufen. Sie zeichnen ein reales Modebild. Doch Verkäuflichkeit ist nur eine Facette einer neuen Realität im Luxusgenre. Das alleine reicht nicht aus.

    Phoebe Philos Premiere für Céline wurde in Paris mit Begeisterung aufgenommen. Vom Andrang im Showroom an den darauffolgenden Tagen waren selbst Céline-Mitarbeiter überrascht. Auch Cedric Charlier bekam bei Cacharel anhaltenden Beifall dafür, dass er ver

    [5904 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 110

    Das Jahr Perspektiven 2004/2005

    "Solange ich's nicht selbst anziehen muss..."

    Mit H&M ist Karl Lagerfeld endgültig zum Popstar der Mode geworden. Bea Gottschlich sprach mit ihm über seine Liaison mit den Schweden, den internationalen Modezirkus und die Zukunft von Karl Lagerfeld.

    TW: Herr Lagerfeld, wiegen die Ringe, die Sie tragen, nicht ziemlich schwer? Karl Lagerfeld: Nein, wenn etwas Mode ist und man Lust drauf hat, dann ist es nie schwer. Das ist so wie mit den Miniröcken in den 60er Jahren, mit denen die Mädchen kaum die T

    [12459 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Urban vom 19.02.2004 Seite 010

    Urban

    "ich will g-star tough und sexy"

    Denim ist sein Ding. Meistens trägt er Jeans. Und das obwohl er rund 25000 Teile im Kleiderschrank hat. Das muss mit seinem Job zu tun haben. Pierre Morisset ist seit zehn Jahren verantwortlich für das Design des Denimlabels G-Star. INTERVIEW: SILKE EMIG

    [6145 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 08.05.1997 Seite 020

    Handel

    Brief aus Paris

    Zuviel des Guten?

    Die Bond Street in London, New Yorks Madison Avenue oder Tokyos Ginza - die Luxus-Meilen der Metropolen haben ihren festen Platz in den Köpfen von Shopping-Globetrottern, Trendscouts und anderen Zeitgeistbeobachtern. Marken, die im globalen Spiel mithalte

    [6964 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 122

    Mode

    TW Interview

    Helmut Lang: Über Strukturveränderungen

    "Wir leben in einer Zeit, die nicht verzeiht!"

    Helmut Lang gilt als der avantgardistischste und kompromißloseste Designer der 80er und 90er Jahre. Die internationale Presse feiert seinen "paradoxen Modernismus", sieht ihn als "Epigone der Schule der Minimalisten". Die Zeitschrift Artforum bewundert se

    [12690 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 14.12.1995 Seite 034

    Handel

    Frankreich

    Armani im berühmten Drugstore

    go Paris - Giorgio Armani wird im Herbst '96 das zweite Emporio-Geschäft in Paris in den Wänden des berühmten "Drugstore" am Place Saint Germain eröffnen. Die Italiener haben den Drugstore seinem vorigen Besitzer, der Werbe-Agentur-Gruppe Publicis, für an

    [898 Zeichen] € 5,75