Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 085

    50 Jahre TW-Forum

    Die 2000er Jahre - Die neuen Jahre 2000-2008

    Von spanischen Maximen und sexy Versandhandel

    Das neue Jahrtausend beginnt als Zeitalter der Vertikalen. Die neuen Spielregeln verlangen nach mehr Tempo und Flexibilität. Trading-up und Multichannel, Spezialisierung und Markenführung sind die Schlagwörter.

    Zusammen sind wir Zara." Mit diesem Satz hat Esprit-Chef Heinz Krogner Branchen-Geschichte geschrieben. Damals, im Mai 2002, am Tag des TW-Forums in Schwetzingen. Das Wetter ist mies, die Stimmung in der Branche auch. Die Umsätze sind im Keller. Nicht so

    [9445 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2005 Seite 022

    Business Thema

    LIBERALISIERUNG DES WELTTEXTILHANDELS

    Alles aus Asien?

    Zehn Wochen nach dem Quotenfall gibt es erste Zahlen und Beschränkungen. Alles schaut auf China. Hersteller und Händler überarbeiten bereits den Sourcingmarkt und die Preise.

    Den Italienern kamen sie gerade recht. Den Türken sowieso. Und dem neuen EU-Handelskommissar Peter Mandelson, der schon vor seiner Abreise mit besorgtem Gesicht in der Wirtschaftspresse zu sehen war, lagen sie pünktlich zum Antritts-Besuch in der Volksrep

    [14066 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2000 Seite 068

    Business Die Größten

    Mit System gewinnen

    Unternehmen, die ihren Marken ein klares Profil gegeben haben, sind Gewinner, das beweist die Umsatz-Rangliste 1999 für die europäischen Bekleidungslieferanten der TextilWirtschaft. Die Erfolgsfirmen arbeiten nach System: Sie schicken ihre Labels auf immer mehr Produktfelder. Sie besetzen für sie Flächen im Handel. Sie fahren ein klares Marketingkonzept. Mit dieser Strategie wachsen vor allem Anbieter von Luxus- und Nobelmarken weltweit und Systemlieferanten mit jungem Image in Europa.

    [14652 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten Europas 1999
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1999 Seite 070

    Business Handel

    Bei H.W. Meyer folgt Shop auf Shop

    Bremer Modefilialist schwört auf Marken-Konzepte

    Bremens Mode-Filialist H.W. Meyer hat erreignisreiche Wochen hinter sich. Innerhalb weniger Wochen wurden zwei Shop-in-Shops, zwei Marken-Stores und ein Young-Fashion-Store mit fünf Shops eröffnet. Viel Arbeit für das Team um Carsten und Marion Meyer, die

    [2343 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 049

    Business Handel

    Oberpaur mit neuem Gesicht

    Investition von 6,5 Mill. DM für das Freiburger Haus

    Mit einer 6,5 Mill. DM Investition in ihr 3000 m2 großes Freiburger Modehaus hat die Oberpaur-Gruppe, Landshut, in fünf-monatiger Umbauzeit dem vieretagigen Haus eine neue Optik gegeben. Eine komplett neue Schaufensterfront bietet Transparenz und Einblick

    [1770 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 08.07.1999 Seite 160

    Business Handel

    Das Kleid gibt's nur von Mai bis Juli

    Widdel in Barsinghausen: Vom Kaufhaus zum Modeanbieter

    Das heutige Modehaus Widdel in Barsinghausen bei Hannover gibt es noch nicht all zu lange. Es wurde erst 1980 eröffnet, als das neu erbaute City- Center seine Türen öffnete. Firmenchef Wilhelm Widdel sah für die Stadt am Deister damals eine Marktlücke für

    [5325 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 11.03.1999 Seite 052

    Business Handel

    Fit fürs neue Jahrtausend

    Hartke in Steinfeld vergrößert auf über 3000 m2

    "Wir sind in den letzten Jahren schön langsam gewachsen, aber zuletzt platzten wir aus allen Nähten", schildert Thomas Hartke, geschäftsführender Gesellschafter der Aloys Hartke GmbH die Situation vor dem großen Erweiterungs- und Umbau. Schon vor Baubegin

    [2380 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 12.09.1996 Seite 024

    Handel

    Zinser-Gruppe: 20-Millionen-Investition in Offenburg

    Mehr Raum, mehr Marken und mehr Shops

    cs Offenburg - Der sehenswerte neue Mode-Boschert in Offenburg dokumentiert, wie ästhetisch und kraftvoll ein Handelsunternehmen eine Innenstadt aufwerten kann, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Die Tübinger Zinser-Gruppe investierte für ihr Schmuckst

    [5340 Zeichen] € 5,75