Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2008 Seite 022

News Umsätze

TOPSELLER

Sommerliche Temperaturen haben vielen Händlern in der vergangenen Woche die Umsätze verhagelt. Dennoch gibt es Modethemen, die im Abverkauf stark sind.

Modische Kurzmäntel Die Bedarfskundin ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht unterwegs, wohl aber die modische. Das zeigt sich u.a. bei den Abverkäufen von Mänteln. In den Outdoor-Abteilungen verkaufen sich im Moment modische Modelle wie kurze Wollmäntel,

[1733 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2005 Seite 030

Business Handel

Auswärtsspiel im Allgäu

Local Business: Das Ravensburger Modehaus Reischmann wagt die Expansion nach Kempten. Dort wurde das insolvente Wagner-Haus übernommen und umgebaut.

Ein kleines Abenteuer ist es schon. Nach 45 Jahren in Ravensburg eröffnen die drei Reischmann-Brüder jetzt einen Laden in Kempten. Im Winter 2003 bot sich die Chance, das Modehaus Sommer in Ravensburg von der insolventen Specht-Gruppe zu übernehmen. Das

[7334 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 078

Fashion

Optimierung für Herrenhosen

System, aber bitte witziger

Nach schwierigen Saisons ziehen die Hosen-Umsätze im mittleren bis gehobenen Segment der HAKA wieder an. Es könnte noch besser sein. Deshalb bemühen sich viele Händler, die Sortimente attraktiver zu gestalten. Das betrifft die Optimierung der Präsent

Hosen und Jeans bilden eine der zentralen Umsatzsäulen im Männermode-Handel. Bezogen auf HAKA-Konfektion ( Anzüge, Sakkos, Sportswear) repräsentieren sie rund ein Drittel der Umsätze. Wenn man die gesamte HAKA sieht, tragen sie, je nach Haus, rund 20 bis

[14054 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 13.06.2002 Seite 058

Business Handel

"Wir wollen die Nummer 1 sein"

Local Business: Das Modehaus Diehl in Lörrach hat die Verkaufsfläche verdoppelt

Mit 30 Jahren hatte Volker Diehl eine Banklehre, ein BWL-Studium und ein paar College-Semester in Kalifornien hinter sich. Beste Voraussetzungen also um einen gut dotierten Job zu finden. Volker Diehl aber kehrte 1997 ins elterliche Unternehmen zurück: Da

[6433 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2002 Seite 054

Business Läden

Die neuen DOB-Läden

Ebel, Bochum Ziel des Totalumbaus beim Modehaus Ebel war es, einen lichtdurchfluteten Raum zu schaffen, der den Blick in das Ladeninnere lenkt, gleichzeitig die Diskretion der Kundinnen wahrt und eine rasche und unkomplizierte Orientierung ermöglicht. E

[9676 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 11.04.2002 Seite 048

Business Handel

Modekompetenz im Emsland

Local Business: Löning in Lingen hat umgebaut und erweitert

Die Kundinnen im emsländischen Lingen und in den Nachbargemeinden haben ihr Modehaus Löning wieder. Bereits außen dokumentiert das Haus jetzt mit dem neuen Logo "Mode Löning" seine Kompetenz. In den beiden letzten Jahren hieß das Geschäft nämlich schlicht

[7338 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2001 Seite 064

Business Handel

Die neuen Modehäuser

Konen, München Ein Gewinn für Münchens Innenstadt ist das neue Konen-Haus in der Sendlinger Straße. 55 Millionen Mark haben die Familiengesellschafter in Neu- und Umbau investiert und rund 3000 m² mehr Fläche geschaffen. Die nun insgesamt 13 000 m² sind

[18094 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2000 Seite 060

Business Handel

Der Schnäppchen-König aus Singen

Heikorn investierte 13 Mill. DM in seine Erweiterung auf 4700 m² Verkaufsfläche

Würde man die Bewohner in Singen fragen, was ihnen zu Heikorn einfällt, bekäme man sicherlich fast immer eine Antwort: "Schnäppchen". Sonderposten, davon sind die Inhaber Heinz und Helga Kornmeyer überzeugt, "müssen sein, sonst wären wir nicht mehr Heikor

[6804 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2000 Seite 052

Business Handel

"Modern Woman war die Marktlücke"

Modehaus Löning in Lingen baute zwei Geschäfte total um

"Natürlich gab es warnende Stimmen, in einer Zeit, die für die Branche nicht rosig ist, eine solche Erweiterung und parallel dazu eine einschneidende Neupositionierung des Sortiments durchzuziehen", sagen Christiane und Jürgen Stöcker. Aber: "Wir wollen a

[5570 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 048

Business Handel

Konzepte im Wettbewerb

Um "Handelskonzepte im Wettbewerb" ging es auf der diesjährigen BTE/BSE Unternehmertagung. 230 Teilnehmer hörten Vorträge aus unterschiedlichen Perspektiven: Es ging um die neuen Filialkonzepte des Kaufhof, um vertikale Anbieter wie Zara, um Franchising.

[13363 Zeichen] € 5,75

 
weiter