Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 052

    Business

    Revolte gegen Roppenheim

    Der Handel in der Region setzt Lieferanten unter Druck, die im FOC Roppenheim Läden eröffnen wollen

    Juristisch kann Franz Bernhard Wagener es eigentlich nicht mehr verhindern. Trotzdem will er weiterkämpfen. Seit Jahren richtet sich der Zorn des Baden-Badener Einzelhändlers gegen das geplante Factory Outlet Center im französischen Roppenheim, einer 928

    [3556 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 03.09.2009 Seite 022

    News Kommentar

    Der Schuh drückt

    Der Schuhfachhandel steckt in dem selben Strukturwandel, der im Modehandel bereits fortgeschritten ist. Am Ende stehen grundlegend veränderte Handelsstrukturen. Noch ist Zeit, vom Modehandel zu lernen.

    Es war Jimmy Choo. Er hat die Diskussion um den Strukturwandel im Schuhfachhandel neu entfacht. Ab dem 14. Oktober wird es Schuhe des britischen Designers bei H&M zu kaufen geben - der neueste Kooperations-Coup der Schweden. Nach Karl Lagerfeld, Stella M

    [5865 Zeichen] € 5,75