Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 032

    Das Jahr Panorama 2009

    MACHER 2009

    Der Heimkehrer Zurückgekehrt in die schweizerische Heimat ist Mitte Februar André Maeder (Foto) - als Vorstandschef von Charles Vögele. Seit 2004 war der gebürtige Schweizer Vorstand bei Hugo Boss, davor in der Geschäftsführung von S. Oliver sowie Gesch

    [8970 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 022

    Business Thema

    Wo Kunden kaufen

    H&M mausert sich zur Top-Marke. Die Position der Kaufhäuser gerät ins Wanken. Stattdessen ziehen Shoppingcenter und Bekleidungshäuser an. In der aktuellen Studie Outfit 6 hat der Spiegel-Verlag rund 10000 Verbraucher zum Modekauf befragt.

    Der Durchschnittsdeutsche mag Marken. Er findet sie sympathisch (75%), und wenn er sich erst einmal für eine Marke entschieden hat, bleibt er ihr treu (67%). Ihm ist durchaus bewusst, dass er dabei hauptsächlich den Namen bezahlt und dass die Qualität ni

    [12996 Zeichen] Tooltip
    MÄNNERN WIRD MODE UNWICHTIGER - Stellenwert von Kleidung, Zustimmung zur Aussage von 1986 bis 2007, Angaben in Prozent

    C & A BLEIBT VORNE - Top 20 Handelsunternehmen bei denen Kunden häufig oder gelegentlich einkaufen. Angaben in Prozent

    VERTRAUEN IN QUALITÄT SINKT - Zustimmung zur Aussage im Jahr 2001 und 2007 (trifft ganz genau/eher zu), Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 05.09.2002 Seite 079

    Business Handel

    Mehr DOB bei "Emotions"

    Die Kaufhof-Vertriebslinie "Emotions" hat Concessions-Flächen vergeben. Partner sind Apanage, Betty Barclay, Street One/Cecil, Mexx, Zero und Kaliko. In den drei "Emotions"-Filialen in Nürnberg (2800 m²), Köln (3800 m²) und Karlsruhe (3100 m²) nimmt die

    [396 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S010

    Das Jahr Panorama 2001

    Panorama 2001

    Der 11. September Geschockt, fassungslos und wütend reagierten die Menschen auf den Terror von New York und Washington. Viele Handelsbetriebe beteiligten sich an den Schweigeminuten, zu denen Bundesregierung, Arbeitgeber und Gewerkschaften drei Tage dan

    [14612 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 038

    Business Handel

    "Design hoch zwei"

    Kaiser in Freiburg setzt mit dem neuen DOB-Haus einen Meilenstein im Textileinzelhandel

    Neun Monate dauerte der Umbau. 20 Mill. DM hat er gekostet. Flächen wurden erweitert, die Zielgruppenansprache optimiert. Mit "Kaiser 2000" will das renommierte Damenhaus seine Stellung in Freiburg festigen. Vor neun Jahren wurden die ersten Planungen am

    [10560 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 27.06.1996 Seite 014

    Handel

    Kaufhof: TW-Gespräch mit Lovro Mandac über Ladenschluß, Personalpolitik und die künftige Strategie der Kaufhof-Warenhäuser

    "Wir werden abends aufmachen"

    jm Köln - Kaufhof-Vorstand Lovro Mandac bevorzugt die klare Sprache. Die Personalkosten sollen in den nächsten drei bis fünf Jahren um ein Drittel sinken, von heute 20 auf dann 12,5 %. Die Kosten sollen runter, der Lagerumschlag schneller werden, die Ar

    [9547 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 24.08.1995 Seite 006

    Diese Woche

    Kaufhof forciert Spezialkonzepte

    jm Köln - Der Kaufhof richtet derzeit in seinen Warenhäusern Spezialflächen für Große Größen ein. Außerdem haben die Kölner ein neues Konzept für die jungen Zielgruppen entwickelt, das ebenfalls in diesem Herbst flächendeckend eingeführt wird. Die neuen

    [3030 Zeichen] € 5,75