Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 030

    Business Handel

    Düsseldorf: Stillstand ist ein Fremdwort

    TW-Serie Top-Standorte (6): In der Rhein-Metropole kommen interessante Einzelhandelsflächen hinzu

    Drei Projekte stehen momentan im Fokus der Mode- und Messemetropole Düsseldorf: Die Eröffnung des neuen Nobelhotels Breidenbacher Hof, in dem auch Einzelhandelsflächen entstehen, das Einkaufszentrum Düsseldorf Arcaden im Stadtteil Bilk, für das gerade de

    [4768 Zeichen] Tooltip
    LUXUSMEILE MIT ANZIEHUNGSKRAFT - Spitzenmieten und Einzelhandelskennziffern in 1a-Lagen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 076

    Das Jahr Perspektiven 2005/2006

    "Geld spielt keine Rolle"

    Die Verkaufsflächen wachsen, die Umsätze schrumpfen. Trotzdem wird mehr denn je in Einzelhandelsimmobilien investiert. Vor allem aus dem Ausland fließen riesige Summen. Gewinner sind die Shoppingcenter und kluge Neuentwicklungen in 1a-Lagen. Von Jörg

    Neulich, auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Zwischen zwei Terminen macht ein Fondsmanager seinem Frust Luft: "Wir müssen in diesem Jahr noch mehrere hundert Millionen Euro ausgeben und wissen gar nicht, wie wir das schaffen sollen." Was sich n

    [12012 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2005 Seite 036

    Business Handel

    Gemischtes Doppel

    Local Business: Petra Kosinski hat am Düsseldorfer Schadowplatz einen zweiten Laden eröffnet. Flexibilität bei Ladenbau, Sortiment und Einkauf bestimmen das Geschäft.

    Donnerstag. Früher Nachmittag. In Düsseldorf ist es wie immer einige Grad wärmer als in anderen Städten. Das treibt viele auf die Straße, in Cafés, in Geschäfte. Auch Christiane und Jörg. Noch sind sie kein Paar, aber sie sind verabredet. Zum Shoppen. Er

    [7429 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 058

    Das Jahr Perspektiven 2004/2005

    Neue Zeiten,neue Aufgaben

    Das Modebusiness wird schneller. Internationaler. Härter. Vertikal. Was heißt das für die Menschen, die ihr Geld mit Mode verdienen? Die Anforderungen an jeden Einzelnen werden neu definiert. Neue Berufsbilder entstehen. Und neue Jobs. Was der St

    Das öffentliche Image der Modebranche ist zweifellos zwiespältig: Auf der einen Seite die glamouröse Glitzerwelt mit High Fashion und High Life, auf der anderen wirtschaftliche Tristesse, Firmenpleiten - und Arbeitsplätze höchstens in Fernost. Das eine wi

    [28754 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 08.07.2004 Seite 060

    Fashion Streetwear

    Jeans- und Streetwear: Der Markt

    Doch dem Handel fehlt der Mut

    Schöne Tage sind im spezialisierten Einzelhandel selten geworden - Die Lage ist dramatisch - Viele versuchen mit Trading Up gegen zu steuern - Vertikale und Systemanbieter weiter zufrieden

    Ein schöner Tag. Die Sonne scheint. Ein junger Mann betritt den Laden. Er will eine Jeans. Der Verkäufer zieht eine authentische Waschung raus und fängt an zu erzählen. Von den Wäschereien in Italien. Von den Techniken, die nötig sind, um die Used-Effekte

    [8147 Zeichen] Tooltip
    Das 1. Halbjahr - Umsatzveränderung der Jeans- und Streetwear-Spezialisten von Januar bis Juni im Vergleich zum Vorjahr (Angaben in Prozent)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2003 Seite 043

    Business Thema

    "Es gibt immer einen Artikel, der läuft"

    Marktüberblick/Lieferantenkontakte: Zum Beispiel Dito in Düsseldorf

    Gegenüber ist Esprit mit 1700m², nebenan Tommy Hilfiger mit 580m², um die Ecke der neue Tom Tailor-Store mit 560m². Ebenfalls nur einen Steinwurf entfernt Zara, zweimal H&M und das Vorzeigehaus von P&C. Was würden Sie sagen, wenn um Sie herum ein Filialis

    [4666 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2003 Seite 052

    Business Industrie

    "Die Warenhäuser sind eine Gefahr"

    Die Brax-Chefs Drewalowski und Tomassini über Preise, Strick und Shops

    P&C verkauft seit Wochen Brax und andere Marken mit 10% Rabatt. Können Sie sich das leisten? Wolfgang Drewalowski: Das ist im Moment eines der zentralen Probleme, das uns einen guten Teil unserer Arbeitszeit kostet. Wir versuchen, so gut es irgend geht,

    [11710 Zeichen] Tooltip
    DOB dominiert - Leineweber-Umsatz 2002 nach Produktgruppen

    Aufwärtstrend gestoppt? Umsatz Leineweber in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 09.05.2002 Seite 022

    44. TW-Forum

    44. TW-Forum

    Change & Challenge

    Zum 44. Mal lud die TextilWirtschaft in der vergangenen Woche zum Forum nach Heidelberg und Schwetzingen ein. Über 500 hochkarätige Gäste kamen. Die diesjährigen Forum-Preisträger und die Referenten in Schwetzingen machten deutlich: Es gelten neue Spielregeln in der Branche.

    [3059 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S036

    Das Jahr Perspektiven Business

    Die große Preisschlacht

    Die Erwartungen, dass es nach sieben Minus-Jahren mit der Branche endlich wieder aufwärts geht, waren groß. Vielleicht verlief 2001 für viele auch deshalb so enttäuschend. Klar ist: Der Markt schrumpft weiter. Die Ereignisse des Jahres 2001 fügen sic

    Der 11. September. Überall in Deutschland gedachten die Menschen der Opfer von New York und Washington. Am Freitag danach gab es in vielen Handelsbetrieben Schweigeminuten. Wie sich die Krise seither auf das Geschäft ausgewirkt hat, ist schwer zu sagen. 2

    [22377 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2001: Erwartungen nicht erfüllt - Wie beurteilen Sie das Jahr 2001 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2001 - Veränderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

    November kumuliert;Ortsgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Umsatzgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
    € 5,75