Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 26 vom 28.06.2007 Seite 112

    Fashion // Urbanwear Sommer 2008

    NEO SPORTS

    Clean, cool, glänzend, colourful. Sport Looks für den Club. Für die Straße. Nicht fürs Gym. Streetwear is back.

    NEO SPORTS Geradlinig, grafisch, geometrisch - die Muster. Computer-Bilder aus den 80ern. Pacman zum Beispiel. Dominik: T-Shirt Nike, Jacke Replay, Hose Adidas Porsche Design, Schuhe Repetto NEO SPORTS Flash-Farben. Giftgelb. Electric Blue. Grasgrün. Rot

    [1746 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2003 Seite 054

    Fashion Jeans- und Streetwear

    Trends im Bild

    80's Sports Glamour. Sport beherrscht die junge Mode-Szene mit lässigen Schnitten. Wichtigster Einfluss sind die 80er Jahre. Die Silhouette zeigt den Wandel hin zu weiten Tops und schmalen Hosen. Die passenden Accessoires wie Stulpen und Schweissbänder so

    [6395 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2001 Seite 084

    Business // Kunden

    Kleine Kids - großes Geld

    Neue KidsVA zeigt Trends im Ausgabeverhalten der 6- bis 19-Jährigen

    Pilot werden ist ein sehnlicher Wunsch vieler Kinder. Neben Abenteuern und fernen Ländern locken seit diesem Jahr auch Gehaltssteigerungen von 30 %. Bei den Verhandlungen um das Taschengeld sprang letztes Jahr nicht ganz so viel heraus. Aber mit durchschn

    [5821 Zeichen] Tooltip
    Die Top-10 bei den 6- bis 9-Jährigen - Es besitzen Kleidung von:

    Die Top-10 bei den 10- bis 12-Jährigen - Es besitzen Kleidung von:

    Die Top-10 bei den 13- bis 15-Jährigen - Es besitzen Kleidung von:
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 03.11.1994 Seite 056

    Mode

    Internationales Eventmarketing: Domäne der Trend Fashion-, Jeanswear- und Sportanbieter

    Der 24-Stunden-Job

    Eventmarketing, das ist Marketing an der Wurzel. Besonders junge Firmen setzen den Werbehebel gerne direkt beim Verbraucher an. So verkauft man seine Produkte "von unten" in den Handel: Über die konkrete Nachfrage des Verbrauchers. Amerika und Deutschland

    [8467 Zeichen] € 5,75