Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Sportstyle Preview vom 11.01.2007 Seite 11

ispovision

SPORTSTYLE - START FÜR EINE NEUE ISPO COMMUNITY

sportstyle_ispo. Die ispo wird modischer. Für die neue Sportstyle-Ausrichtung hat sich die Messe München GmbH von der "sportswear_ispo" getrennt und die Hallen A5 und A6 zur neuen ispo community "sportstyle_ispo" gemacht. Optisch lehnt sich das Konzept a

[1614 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2006 Seite 010

News

Ispo will ihre Mode-Kompetenz im Sommer ausbauen

Konzentration auf Lifestyle, Bekleidung und Schuhe

Die Ispo Sommer wird modischer. Die neu konzipierte Sommer-Plattform heißt "ispo sport & style" und bekommt eine stärkere Fashion-Ausrichtung, teilt die Münchner Sportartikelmesse mit. "Wir agieren im Sinne der aktuellen Marktentwicklung", sagt Manfred W

[2041 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 040

Business Industrie

Arena will Produktion in Frankreich aufgeben

Die Produktion von elastischen Badeanzügen in Libourne ist nicht mehr wettbewerbsfähig

Die Bademoden-Marke Arena hat angekündigt, ihre Produktionsstätte in Libourne demnächst zu schließen. Die Fertigungsstätte, die 60% der elastischen Badeanzüge Arenas fabriziert, ist laut Arena France-Geschäftsführer Nicolas Préault nicht mehr wettbewerbs

[1592 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2006 Seite 038

Business Thema

"Alles wird ein bisschen flotter"

Der Wäschekonzern Triumph International wächst in schwierigem Umfeld. Der Marktführer in Deutschland sieht noch großes Potenzial, aber auch ein paar Problemzonen.

Rolf Boje ging mit gutem Beispiel voran. In der neuesten Kreation der Marke HOM stieg der Vorstand der Triumph International AG Deutschland bei Cannes in die gut 20 Grad warmen Fluten. Wenige Stunden später sahen internationale Einkäufer und Außendienstl

[9406 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 17.02.2005 Seite 010

News

Logo-Streit: Konkurrenz will Adidas an die Streifen

Internationales Olympisches Komitee soll "Begrenzung der Werbefläche auf Bekleidung" durchsetzen

Die Sportartikel-Konzerne Nike, Puma, Reebok und Pentland Group (Speedo, Ellesse) haben jetzt in einem gemeinsamen Schreiben beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) interveniert. Ziel der gemeinsamen Aktion: Das IOC soll Adidas verbieten, bei den O

[2686 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2005 Seite 036

Business Thema

Boomtown Shanghai

Von Boss bis Bossini

Internationale Modemarken und einheimische Filialisten kämpfen um 14 Millionen Konsumenten in der westlichsten Stadt der Volksrepublik

Langsam senkt er das Schwert. Aus dem Radio tönt leise Musik. Dann ein Kommando, der Mann, Mitte 30, in Jeans und Shirt hebt das Schwert und streckt den Arm. Ein paar Meter hinter ihm schwenkt eine Gruppe Frauen pinkfarbene Fächer. Andere üben Taijiquan,

[19878 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 01.07.2004 Seite 129

Fashion Bademode

Neue Anzüge für Athen

Zu den Olympischen Sommerspielen in Athen gehen die Sportanbieter mit neuen High-Tech-Schwimmanzügen an die Startblöcke. So zum Beispiel Adidas mit "Jetconcept", den auch Schwimmstar Ian Thorpe tragen wird. Hier sollen kleine Rippen für ein Strömungsverha

[887 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 022

Business Thema

Die Mode spielt mit

Olympischer Geist und Fußball-Fieber. Einmal mehr wird Marketing zur sportlichen Disziplin im Wettkampf um Marktanteile. Was machen Industrie und Handel aus Fußball-EM und Olympia 2004?

Zu den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam trugen Athleten zum ersten Mal Spezialschuhe aus seiner Werkstatt. 1954 gewann die deutsche Nationalelf in Bern den Weltmeistertitel in Schuhen mit den ersten auswechselbaren Stollen, auch sie gestiftet von Adi

[24743 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 19.06.2003 Seite 044

Fashion Sports

Fitness

Der Wellness-Faktor

Laufen, walken, entspannen - das Thema Wellness hat viele Facetten. Hier steckt noch Umsatzpotenzial. Wie reagiert der Markt? Bei den Deutschen scheint der Trend zum körperlichen Wohlbefinden besonders ausgeprägt zu sein. Nicht umsonst ist der deutsche

[2473 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 19.06.2003 Seite 075

Business Messen Modezentren

Ispo erstmals fünf Wochen früher

Rund 1100 Aussteller belegen rund 100000m² Bruttofläche

Auf frühzeitige Trendinformation und Produktinnovation setzt die Ispo, die vom 29. Juni bis 1. Juli erstmals zum vorgezogenen Termin stattfindet. Zugleich mit dem Sprung um fünf Wochen nach vorn wurde die Laufzeit "für eine intensivere Arbeitsatmosphäre"

[2836 Zeichen] € 5,75

 
weiter