Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 018

Industrie

Beiersdorf will alle Asiaten erreichen

Neuer Asienvorstand James C. Wei feilt an Produktlinien für die Ober- und für die Arbeiterklasse

Hamburg/ Shanghai. Als Einheimischer kennt Beiersdorf-Vorstand James C. Wei die Bedürfnisse der asiatischen Verbraucher. Nun will er das Portfolio des DAX-Konzerns stärker differenzieren, um sowohl die breite Masse als auch die wohlhabenden Asiaten zu er

[2815 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 22.05.2009 Seite 012

Industrie

Beiersdorf pusht Asien

Zusätzlicher Vorstand aus Taiwan - Ausbau neuer Vertriebswege

Hamburg/ Shanghai. Um sich in Asien besser behaupten zu können, beruft Beiersdorf einen Einheimischen zum Vorstand. James C. Wei soll daneben Strategien für neue Vertriebskanäle wie Internet oder Duty Free entwickeln. Mithilfe der Marktkenntnisse eines

[2226 Zeichen] Tooltip
VERSTÄRKTE FÜHRUNGSRIEGE - Zum 1. Juni ergänzt James Wei den Beiersdorf-Vorstand
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2006 Seite 014

Industrie

Beiersdorf wechselt den Kurs in USA

Weltweit gute Entwicklung - Deutschland-Geschäft zieht leicht an - US-Markt bleibt schwierig

Hamburg, 30. November. Beiersdorf glänzt derzeit weltweit mit guten Umsätzen. Insbesondere in den Wachstumsmärkten brummt das Geschäft. Auch auf dem Heimatmarkt legten die Hamburger nach einem schleppenden ersten Halbjahr zuletzt wieder etwas zu. Ledigli

[4987 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 12.05.2006 Seite 033

Journal

"Kräftig strampeln"

Thomas-Bernd Quaas, seit einem Jahr Vorstandsvorsitzender der Beiersdorf AG, über Internationalisierung, eine effiziente Logistik und neue Ansätze im Dialog mit dem Kunden.

[13426 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2006 Seite 043

Journal

Marke hautnah

Mit dem Nivea-Haus dringt Beiersdorf in eine neue Dimension der Verbraucherkommunikation vor: Die Marke wird erstmals sinnlich erlebbar. Nirgendwo sonst ist der Hersteller so dicht am Konsumenten dran. Von Tanja Trenz

[7567 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2006 Seite 014

Industrie

Beiersdorf legt im Inland leicht zu

Nivea-Hersteller schneidet 2005 etwas besser ab als die Branche - Umstrukturierung im Fokus

Hamburg, 2. Februar. Der Hamburger Beiersdorf-Konzern, der vor wenigen Wochen für das weltweite Geschäft ordentliche Wachstumsraten bekannt gab, konnte 2005 auf dem schwierigen deutschen Markt ein Umsatzwachstum zwischen 1 und 2 Prozent verbuchen. Damit

[6390 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 08.07.2005 Seite 014

Industrie

Beiersdorf will die Taktzahl erhöhen

Marken-Vorstand kündigt größere Innovationssprünge an - Stärkere Markennutzung am POS

Hamburg, 7. Juli. Die Hamburger Beiersdorf AG will künftig die "Kraft der Marke" am POS stärker herausstellen. Das kündigte der neue Marken-Vorstand Pieter Nota im Gespräch mit der LZ an. Für mehr Wachstum sollen neben Innovationen vor allem die neuen Sh

[4894 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 04.03.2005 Seite 014

Industrie

Nivea baut Marktposition weiter aus

Die Beiersdorf-Consumer-Marke schafft es 2004 in zehn weiteren Ländern auf Platz Eins

Berlin, 3. März. Im Consumer-Markengeschäft (früher cosmed und medical) konnte die Hamburger Beiersdorf AG 2004 ihr Wachstumsziel von 7 Prozent insbesondere wegen der Konsumschwäche in vielen Ländern Europas nicht erreichen. Mit einem Plus von 4,3 Prozent

[3428 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2005 Seite 018

Industrie

"Keine Konjunkturerholung"

Designierter Beiersdorf-Vorstandsvorsitzender Quaas will mit neuen Marken-Konzepten punkten

Frankfurt, 3. Februar. Thomas-Bernd Quaas übernimmt die Aufgabe des Vorstandsvorsitzenden in einer für Beiersdorf schwierigen Zeit. Besonders das Geschäft in Deutschland läuft schleppender als in den Vorjahren. Die Lage auf dem deutschen Markt, wo Beier

[4123 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2004 Seite 014

Industrie

Beiersdorf muss Federn lassen

Starker Euro beschert Consumer-Sparte Erlösrückgang

Berlin, 19. Februar. Die Beiersdorf-Consumer-Sparte rechnet 2004 bereinigt um Wechselkurseffekte mit einem hohen einstelligen Umsatzwachstum. Im vergangenen Jahr mussten die Hamburger erstmals Federn lassen. Mit der Vorzeigemarke "Nivea" konnte der Köperp

[2767 Zeichen] € 5,75

 
weiter