Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2009 Seite 033

    IT und Logistik

    Web-Weihnacht sorgt für mehr Umsatz

    Otto feilt an Mehrmarkenstrategie - Bei Amazon kaufen die meisten - Douglas.de ist größte Filiale - Rossmann.de baut Sortiment aus

    Frankfurt. Die großen Online-Händler erwarten im Weihnachtsgeschäft ein kräftiges Nachfrageplus. Mit Preisabschlägen, Live-Shopping-Angeboten und reduzierten Versandkosten wollen sie punkten. Otto verfolgt eine Mehrmarkenstrategie und positioniert sich

    [4559 Zeichen] Tooltip
    LZ /NIELSEN - Online-Shop-Ranking im Oktober - Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Marke besuchten
    € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 20.07.2006 Seite 016

    News

    Amazon.de öffnet Marktplatz für Sportartikel-Anbieter

    Neue Verkaufsplattform ist gestartet; Mode-Angebot soll bald ausgebaut werden

    Der Wettbewerb um professionelle Online-Bekleidungshändler geht weiter: Zu Otto.de, Neckermann.de und Ebay, die ihre Online-Shops bereits zu Verkaufsplattformen umgebaut haben, gesellt sich nun auch Amazon.de. Das amerikanische Internet-Versandhaus aus S

    [2014 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2006 Seite 008

    News

    SportScheck startet Amazon-Shop

    Otto-Tochter will in "1a-Lagen des Internets vertreten sein"

    Die zum Hamburger Otto-Konzern gehörende SportScheck GmbH, Unterhaching bei München, will ihr Online-Geschäft massiv ausbauen. Noch in diesem Jahr startet SportScheck mit Online-Shops bei Amazon.de und Otto.de. Die Internet-Shops sollen mittelfristig das

    [1079 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2005 Seite 002

    Kommentar

    JÖRG RODE

    Ebay und andere E-Marken

    Marken sind das A und O der Konsumgüterwirtschaft. Ein paar ebenso neue wie starke Marken bringen seit einiger Zeit frischen Wind in die Handelslandschaft: Ebay, Amazon, Google und Yahoo. Auf ganz unterschiedliche Art und Weise sind diese Internet-Firmen

    [3216 Zeichen] € 5,75