Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 068

    Journal Multimedia

    Versandkunden drängen ins Netz

    WWW wächst rasant, aber noch bringt T-Online die großen Umsätze / Von Jörg Rode

    Es soll ein ganz neuer Markt mit ganz neuen Akteuren werden, sagen die Internet-Fachleute. Doch bislang machen in Deutschland die drei großen Versender, erprobt im jahrzehntelangen Geschäft mit Papierkatalogen, die größten Umsätze mit Hilfe von Internet,

    [11630 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 052

    Journal Multimedia

    Superstores öffnen im Internet

    Ein Überblick über die multimedialen Handels-Aktivitäten / Von Jörg Rode

    Jetzt baut der Handel Superstores im Cyberspace: Metronet, die direkte Tochter der Metro-Holding, will noch dieses Jahr ihr virtuelles Kaufhaus für CDs, Bücher, Computer und Dienstleistungen eröffnen (siehe Seite 67 dieser LZ). Karstadt hat eine Renovieru

    [8870 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 111

    Journal Multimedia

    WWW-Adressen

    Deutsche Shops Metro-Holding: www.metronet.de Karstadt: www.my- world.de Kaufhof: www.kaufhof.de Reichelt: www.go- on.de/ contents/extern/reichelt Obi: www.obi.de Bauhaus: www.bauhaus- ag.de Stinnes: www.stinnes-baumarkt.de Hagebau: www.

    [3335 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 11.10.1996 Seite 042

    Journal Multimedia

    Noch übertrifft T-Online Internet und CD-ROM

    Die drei großen Versandhäuser nutzen Multimedia und ihre Logistik-Stärke / Teil 3 /Von Jörg Rode

    Während die Unternehmen des stationären Handels in diesen Wochen ihre ersten Schritte in die Multimedia-Welt gehen, sind die drei großen deutschen Versandhäuser dort bereits aktiv: Kunden von Quelle, Otto und Neckermann können bereits seit längerem mit Hi

    [17671 Zeichen] € 5,75