Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2018 Seite 33

    Business

    Schuhe24 und Otto rücken näher

    Schuhe24 weitet die Zusammenarbeit mit dem Otto-Konzern aus. Die Schuh-Plattform dockt vertriebstechnisch an Otto an und macht den 850 angeschlossenen Filialen damit den Verkauf über Otto.de möglich. Damit soll insbesondere das mittelpreisige Modesor

    [902 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2015 Seite 30,31,32,33

    Business

    Wechselnde Vorzeichen

    Mit großer Spannung blickt die Branche nach Hamburg, wo die Otto Group kommende Woche voraussichtlich ein negatives Konzernergebnis vermelden wird. Grund sind Minuszahlen im Ausland sowie bei SportScheck und MyToys. Sie stehen Pluswerten im E-Commerce und bei den Finanzdienstleistungen gegenüber.

    [15437 Zeichen] Tooltip
    Tendenz absteigend: Die größten Multichannel-Händler der Otto-Group Die fetten Jahre sind vorbei
    € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 11.02.2010 Seite 028

    Business

    Geschwindigkeit mit System

    Görtz hat seinen Online-Shop mit den stationären Vertriebslinien zu einem Multichannel-System verflochten. Die Hamburger beschleunigen damit alle Prozesse und sehen sich strategisch im Vorteil.

    Jährlich rund 20 Millionen Besucher, Umsatzsteigerungen zwischen 70% und 100% und beim DeutschenVersandhandelskongress 2009 ausgezeichnet als "Online-Shop des Jahres 2009". Der Hamburger Schuhanbieter Ludwig Görtz befindet sich mit seinem Online-Vertrieb

    [9230 Zeichen] Tooltip
    EIN KUNDE, VIER KANÄLE, EINE DATENBANK - Integration der bestehenden Kerngeschäftsprozesse bei Görtz
    € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 058

    Business Thema

    Die Größtem im deutschen Textileinzelhandel

    Das Jahr des Geizes

    Das Jahr 2002 dürfte für den Textileinzelhandel das dunkelste Jahr seit der ersten Veröffentlichung der Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel im Jahr 1984 gewesen sein. Kaufzurückhaltung, Rabattschlachten, der Run auf die Discounter und der weitere Siegeszug der Vertikalen haben sich auch im vergangenen Jahr fortgesetzt.

    [18552 Zeichen] Tooltip
    Die Größten in Deutschland 2002 - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

    Umsatz nach Branchen und Vertriebsformen

    Textilumsätze nach Warengruppen - Umsatz zu Einzelhandelpreisen in Mrd. Euro
    € 5,75