Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 37 vom 16.09.2010 Seite 040

Business Panorama Handel

Zara steigert Markenwert

Im Ranking der wertvollsten Modemarken geht es aufwärts für die Spanier

Zara hat im vergangenen Jahr seinen weltweiten Markenwert auf 7,47 Mrd. Dollar (5,81 Mrd. Euro) gesteigert und damit unter den Modemarken den größten Wertzuwachs verzeichnet. Das geht aus der Studie "The Best Global Brands 2010" der Markenberatung Interb

[1395 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 08.04.2010 Seite 022

Business

Nächstes Ziel: Luxusliga

Jelmoli-Chef Hanspeter Grüninger will das Züricher Warenhaus ganz nach oben führen. Noch sind nicht alle Marken seiner Wunschliste dabei.

TW: Als Sie im Herbst 2008 zu Jemoli als Chef des Züricher Warenhauses kamen, erlebten Sie die Zerschlagung des Immobilienkonzerns Jelmoli und dann die Übernahme durch den Immobilienkonkurrenten Swiss Prime Site (SPS). Wie haben Sie sich da gefühlt? Han

[8498 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 01.10.2009 Seite 042

Business Industrie

Louis Vuitton bleibt an der Spitze

Zara und H&M verbessern sich im Ranking der wertvollsten Modemarken

Louis Vuitton bleibt die wertvollste Modemarke der Welt. Die Studie "The Best Global Brands" ermittelte für Louis Vuitton einen Markenwert von 21,1 Mrd. Dollar (14,3 Mrd. Euro). Das Luxuslabel des LVMH-Konzerns liegt auf Rang 16 erneut unter den Top 100

[1532 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2006 Seite 066

Fashion

Top Genre HAKA

"Da ist mehr Eitelkeit"

Gipfeltreffen in Hamburg. Drei Top-Ausstatter unter sich. Lars Braun hatte eingeladen, aus Frankfurt kam Michael Schaar, aus Hannover Herbert B. Möller. Es ging um Markt, Marken, Mode. Die TW durfte Protokoll führen.

Die Herren, dieser Eindruck täuscht wohl nicht, sind rundheraus zufrieden. Zweistellige Zuwachsraten vom Main bis hinauf zur See. Mithin, sie haben einiges dafür getan. Es ist ein Ruck durchs Topgenre der Männermode gegangen. "Kiton neben Prada, das ist

[5761 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 29.09.2005 Seite 022

Business Thema

Preis trifft Pracht

Deutschlands Edelmeilen wandeln sich. Nach wie vor heiß begehrt bei internationalen Luxuslabels, drängen zunehmend auch preiswerte Filialisten in diese Lagen.

Zara hat an der Kö neben Jil Sander eröffnet, Stefanel neben Gucci. Und Massimo Dutti zieht an der Frankfurter Goethestraße gegenüber von Chanel ein. Der Preis eines Hosenanzugs sinkt innerhalb weniger Meter und Sekunden um 90%. Was vor Jahren undenkbar

[27854 Zeichen] Tooltip
MÜNCHEN FÜHRT DIE LIGA AN - Höchstmieten und Frequenzen in Deutschlands Luxusmeilen
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 02.12.2004 Seite 020

Business Thema

CHINA

Die Nähstube der Welt

Noch 37 Tage bis zum Quotenfall: Chinas Hersteller sind vorbereitet. Eine Tour durch sieben der größten Betriebe eröffnet bislang unvorstellbare Produktions-Dimensionen.

Gerade kam es im Fernsehen. Als Top-News auf CCTV. Li Jian Hua ist außer sich. Er stürmt in das mahagoniverkleidete Tagungszimmer im achten Stock mit Blick auf die Spitzdächer von Hangzhou. Seine Frau Joanna Tu, die Vizepräsidentin des chinesischen Seiden

[27295 Zeichen] Tooltip
Der Norden am billigsten Monatliche Lohnkosten nach Regionen (in Yuan)
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 02.01.2003 Seite 036

Fashion

TW-Handelsstudie Top Fashion Männermode

Der neue Marken-Mix

Stühlerücken im hohen Genre der Männermode. Zwei von drei Befragten haben sich im vergangenen Jahr von Lieferanten getrennt. Jeder fünfte Anbieter musste sich aus dem Sortiment verabschieden. Ebenso viele wurden indes neu aufgenommen. Das Karussell dreht

[11593 Zeichen] Tooltip
Preislagenstruktur im Top-Genre Männermode

TW-Positionierungsmodell: Preisgenre und Modegrad

Im Schnitt 14 Lieferanten - Anzahl der im Top-Genre Männdermode geführten Lieferanten nach Artikelgruppen
€ 5,75

TextilWirtschaft 04s vom 22.01.2002 Seite 194

Business Handel

Die Show muss weitergehen

Der 11. September hat auch die Handelswelt verändert. Rund 15 000 Einzelhändler aus aller Welt informierten sich anlässlich der 91. Annual Convention and EXPO der National Retail Federation (NRF) in New York über die neuesten Trends der internationalen Handelsszene.

[9429 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2001 Seite 072

Business Handel

Ausland

Schweiz: Ciolina in Bern, bisher bekannt für modische Damenbekleidung, fasst ab März 2001 auch in der Herrenbekleidung Fuß. Im ersten Untergeschoß wurden für den Shop "Men only" Räumlichkeiten geschaffen, in denen Kollektionsteile von Polo Ralph Lauren, P

[2596 Zeichen] € 5,75

 
weiter