Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 32 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2008 Seite 052

Fashion Catwalk Sommer 2009

Catwalk Sommer 2009

Bewegt sind die Zeiten. Komplex die Kollektionen - von strengen Sakkos bis hauchzarten Seidenkleidern, von klaren Konstruktionen bis zu reichen Riesen-Schleifen. Eine Analyse der internationalen Designerschauen.

New York war diesmal auch in modischer Hinsicht vorne dran. Nicht nur die Finanzkrise nahm dort ihren Anfang. Sondern auch eine gewisse Unruhe unter den Einkäufern des hohen Genres. Bereits während der New Yorker Schauen Mitte September sagt Julie Gilhar

[6390 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

50 Jahre TW-Forum

Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

Von Markenwelten und Himmelsstürmern

Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

[9168 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2008 Seite 032

Business

Fuldas Liebling

Lieblings ist ein Laden der besonderen Art. Der Concept Store verbindet internationalen Lifestyle mit persönlichem Service. Bei den Geschäften in Fulda und auf Mallorca soll es nicht bleiben. Zwei weitere Läden sind bereits in Planung.

Eigentlich ist er Make-up Artist, Stylist und Trendscout. Lars-Oliver Hergeth hat bereits für Unternehmen wie Jil Sander, Karl Lagerfeld, Elizabeth Arden und Calvin Klein gearbeitet und war somit Teil der glamourösen Welt internationaler Designer und Mod

[4380 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 27.10.2005 Seite 046

Fashion

Catwalk

Die neuesten Trends, die stärksten Themen, die besten Kollektionen. Catwalk, die große TW-Analyse der internationalen Designerschauen.

Klassik statt Kitsch. Ethno statt Gipsy. Frauen wollen nicht länger Girlies sein. Die Zeit von schrillen Paillettentops und überdekorierten Stufenröcken ist vorbei. Ruhe kehrt in die Mode ein. Sie greift auf klassische Anleihen zurück. Diese Botschaft se

[12196 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 27.01.2005 Seite 084

Fashion

Munich Fashion Fair Men

"Effektiver als Florenz"

München hat sich als Plattform für das gehobene Genre der Männermode bestätigt. Der Einkauf zeigt sich offen und begeisterungsfähig.

Während im Rest der Republik eine leidenschaftliche Debatte über neue Messen, neue Standorte, neue Termine tobt, hält die Munich Fashion Fair geradlinig Kurs und etabliert sich weiter als die Plattform schlechthin für das gehobene und hohe Genre im Markt

[5900 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 22.01.2004 Seite 228

Business Handel

"Wir brauchen preisgünstige Schmücker"

Local Business: Ingrid Zehender Mode in Bad Homburg mixt Luxus- mit Trendlabels

An ihren Schritt in die Selbstständigkeit erinnert Ingrid Zehender-Weber jeden Tag ein Bild. Das Geschenk ihres Steuerberaters zum 25-jährigen Jubiläum. Es zeigt ihren ersten Laden - 24m² klein, ohne Wasseranschluss und ohne Toilette. Damals kein Problem

[6148 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 09.01.2003 Seite 036

Fashion Jeans- und Streetwear

Jeans- und Streetwear Herbst 2003

Marschrichtung Military

Military, Denim, Sportivität und 80er Jahre - das sind die vier Trends, die in den Jeans- und Streetwearkollektionen für Herbst/Winter den Ton angeben. Ganz vorn steht dabei das Thema Military und Workwear, mit dem die Anbieter jetzt zum Großangriff auf d

[4579 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2000 Seite 016

Kommentar

Marken machen mächtig

Derzeit stürzen sich alle auf die gleichen Namen. Das ist die Kehrseite der Konzentration.

Die Story handelt in Manhattan. Sie erzählt von Models, Marken und Millionen. Von Typen, die in "Drei-Knopf-Prada-Anzügen" oder im Versace-Jacket wilde Partys feiern. Von vergnügungssüchtigen "Semi-Singles" im Jil Sander-Kostüm. Von Leuten, die zu untersc

[4895 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 072

Business Ladenbau

Konzept geht vor Optik

Pünktlich zum Herbststart knallen wieder die Sektkorken: Allerorten werden Eröffnungen und Umbauten gefeiert. Warenhäuser und Filialbetriebe multiplizieren ihre neuen Konzepte. Es gibt immer mehr Monolabel-Stores. Und auch der Fachhandel investiert wieder

[18263 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 021

Fashion

Intelligenz im Stoff

Seit Coco Chanel den Frauen erstmals Jersey anzog, hat es keine solche Komfort-Revolution in der Mode mehr gegeben: Neue, intelligente Materialien machen das Leben bequem und frei. Im 21. Jahrhundert ist Bekleidung bügelfrei, knitterfrei, fleckfrei, mikro

[12406 Zeichen] € 5,75

 
weiter