Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 020

    Business

    Pradas Pläne

    Eigene Läden haben Vorfahrt: Rasant baut Prada unter COO Sebastian Suhl das Retail-Netzwerk aus, forciert Umsatz und Rentabilität. Auch für den deutschen Markt hat die italienische Marke Wachstums-Pläne. Noch schwach entwickelt ist das Online-Geschäf

    Runder kann operatives Business kaum laufen: Bei fast allen Kennzahlen legt Prada derzeit zweistellig zu. Außer beim Bruttogewinn. Den steigerte der Mailänder Luxus-Konzern im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2010/11 sogar um über 200% auf 225 Mill. E

    [12120 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 29.05.2003 Seite 062

    Business Thema

    Zurück zu den Wurzeln?

    Seit Wochen, ja seit Monaten hatte es gebrodelt in der Gerüchteküche. Dann kam mit einem Paukenschlag das Comeback: Jil Sander macht wieder Jil Sander. Darüber hinaus sitzt sie im neu gegründeten Strategie-Beirat von Prada. Eine Entwicklung, die wohl die wenigsten erwartet hatten. Schließlich hatte sich die 59-Jährige vor knapp drei Jahren im Streit mit Prada-Chef Patrizio Bertelli von ihrem Unternehmen getrennt. Was sagt der Top Fashion-Handel zu ihrer Rückkehr?

    [13827 Zeichen] Tooltip
    Tief in den roten Zahlen - Entwicklung von Umsatz und Jahresüberschuss bzw. Verlust der Jil Sander AG in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2003 Seite 030

    Fashion

    Der Handel über die Schauen

    Überall Uptrading, Luxus und Schönheit

    Die Designer-Schauen sind vorbei. Der Handel begrüßt den Hang zu Luxus und Qualität. Beides verspricht Mehrwert. Das ist ein schlagkräftiges Verkaufsargument. "Mir hat die Saison sehr gut gefallen. Die schwierigen wirtschaftlichen und politischen Zeiten

    [8545 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 31.10.2002 Seite 024

    Fashion

    Fazit des Topgenres

    Der Handel über die Schauen

    Der internationale Schauenreigen ist zu Ende. Oft mit spektakulären Inszenierungen. Zuviel Spektakel, zu wenig modische Klarheit, wie viele Einzelhändler finden. Angesichts der schwierigen Konjunktur sucht der Handel vor allem eines: schöne, tragbare und bezahlbare Mode.

    [10589 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 011

    News

    Toni Gard-Lizenzen vergeben

    Sportswear von GTR, Masche von Aida Barni

    Herbert Frommen baut das Lizenzgeschäft für Toni Gard Fashion, Wiesbaden, in großer Geschwindigkeit aus. Die Lizenz für Sportswear / Casualwear Männer und Frauen geht an die GTR (Gruppo Tessile Riunito) in Isernia. Inhaber der 1993 gegründeten Firma ist R

    [2728 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 042

    Business Handel

    Zaras Zeit

    In den 60er und 70er Jahren dominierte C & A den Textileinzelhandel in Deutschland. In den 80ern machte das Benetton-System von sich reden. Die 90er gehören H & M. Zum Jahrtausendwechsel bekommt die Branche neue Konkurrenz: Beginnt nun die große Zei

    [33304 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 32 vom 06.08.1998 Seite 026

    Fashion

    DÜSSELDORF SOMMER 1999

    Pünktlich zum 1. August ist der Sommer in Deutschland gestartet. Pünktlich zum 1. August ist auf den CPD in Düsseldorf für die Modebranche der Sommer 1999 gestartet. Das große Stichwort heißt "Die Leichtigkeit des Seins". Die Branche vollzieht vor dem Hin

    [11145 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 05.03.1998 Seite 058

    Mode

    DMI-Fashion-Day: DOB-Trends für Frühjahr/Sommer 1999

    Ich bin viele

    ic Düsseldorf - Das Puzzlespiel der Mode muß für Sommer '99 gekonnt zusammengesetzt werden. Im Tendenzspektrum ist alles enthalten: Sportlichkeit, Sinnlichkeit, Sachlichkeit und Dekoration. Dies sind Ergebnisse des Fashion Day des Deutschen Mode-Instituts

    [7899 Zeichen] € 5,75