Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 50 vom 15.12.2005 Seite 064

    Fashion Herbst 2006

    Dekoration in der Diskussion

    "Purismus wird kommen. Aber es dauert noch."

    Stitchings statt Strass, Raffinesse statt Glamour. Sanft läuten DOB-Anbieter neue Formen der Dekoration ein. Denn ganz darauf verzichten will niemand.

    "Wir sind Realisten: Das ganz Plakative ist es nicht mehr. Aber das total Cleane auch nicht. Wir brauchen einfach Details, um uns abzuheben - also Stitchings, Nieten, Paspelierungen, kleine Innentaschen im Blütenprint. Denn das Normale, das will doch kei

    [4686 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 03.10.2002 Seite S006

    Outfit Taschen

    Weich muss es ein

    Was war? Was kommt? Worauf kommt es an? Eine Umfrage im Handel 1. Womit waren Sie in dieser schwierigen Saison erfolgreich? 2. Auf welche Themen und Marken setzen Sie in der bevorstehenden Orderrunde? 3. Was ist das Erfolgsrezept Ihres Geschäfts?

    [3436 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

    Das Jahr Prognose 2002

    Was bringt 2002?

    Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

    [31721 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

    Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

    Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
    € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 31.08.2000 Seite S010

    Outfit

    Schuhe und Bekleidung

    Lukrative Koexistenz?

    Immer mehr Bekleidungshändler zeigen Interesse an Schuhsortimenten. Was anfänglich noch nebenbei mit lief, bekommt zunehmend professionellen Charakter. Daneben zeigen sich aber auch Schuhfachhändler für neue Produktfelder aufgeschlossen und nehmen Taschen

    [3446 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 11.11.1999 Seite 054

    Fashion New Menswear

    Was kann New Menswear?

    Viele Hoffnungen ruhen auf dem neuen Markt. Doch wie profilieren sich New Menswear-Kollektionen gegenüber "traditionellen", sich ihrerseits zunehmend verjüngenden Labels? Und: Was können New Menswear-Anbieter der Schnelligkeit und Flexibilität vertikal ge

    [3756 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1999 Seite 080

    Business Kunden

    Wie die Frau zur Mode kommt

    Ob Katalog, TV oder Schaufenster - Frauen nutzen die verschiedensten Infoquellen

    Die Begegnung mit der Mode ist unausweichlich. Nackt trifft man gewöhnlich seine Mitmenschen nur an bestimmten Badeseen. Und auf den Titelseiten starker Printtitel. Ansonsten begegnet einem der Mensch immer gut eingepackt in einem mehr oder minder geschma

    [8414 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 04.03.1999 Seite S012 (012)

    Outfit Schuhe

    Umfrage zu Schuhen im Textil-Handel

    Unwichtiger Kleinkram

    Schuhe sind ein reizvolles aber auch schwieriges Geschäft. Nahezu 80% des gesamten Schuhumsatzes werden im Fachhandel getätigt. Da sich per Lizenz mehr und mehr Textiliten dem Schuh nähern, bricht die traditionelle Vertriebsschiene langsam auf, Schuhe zei

    [2989 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75