Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 06.09.2019 Seite 14

    Industrie

    Kellogg spart in Europa

    Gebeutelter Cerealienkonzern strukturiert Niederlassung in Hamburg um – 120 Positionen in Dublin und Genf gestrichen

    Hamburg/Dublin. Der Cerealien- und Chipshersteller Kellogg strafft seine Europa-Organisation. Wichtige Funktionen wandern von Hamburg nach Dublin.

    [3776 Zeichen] Tooltip
    Der Kellogg-Konzern in Kennzahlen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 08.12.2017 Seite 14

    Industrie

    Kellogg kämpft um die Müslischüssel

    Neue Marke kommt 2018 – Auch Bio-Müsli Verival soll neue Kunden locken – Pringles ist Umsatzbringer

    Hamburg. Kellogg entfernt sich weiter vom Stammgeschäft. Während im Bremer Cerealien-Werk endgültig die Lichter ausgehen, legt der Hersteller künftig den Fokus auf Snacks und Müsli.

    [4148 Zeichen] Tooltip
    Marktanteile Müsli in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 8 vom 24.02.2017 Seite 16

    Industrie

    Kellogg arbeitet an der Transformation

    Müsli stabilisiert Umsätze und Käuferreichweite – Bio-Manufaktur Verival neu an Bord – Pringles auf Wachstumskurs

    Hamburg. Im stagnierenden Cerealienmarkt sucht Kellogg sein Heil bei Müsli und Chips. In Deutschland sei es gelungen, das Stammgeschäft zu „stabilisieren“.

    [4686 Zeichen] Tooltip
    Nettoumsätze der Kellogg Deutschland GmbH
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 014

    Industrie

    Große Konzerne sortieren sich neu

    Procter & Gamble stellt prominente Marken zum Verkauf - Cadbury separiert Getränkesparte - Unilever schließt Fabriken

    Frankfurt, 11. Oktober. Fieberhaft überarbeiten große Nahrungs- und Konsumgüterkonzerne ihre Strukturen und Portfolios. Procter & Gamble stellt Marken wie Duracell und Pringles zum Verkauf. Cadbury forciert die Abspaltung der Getränkesparte, auch Kraft F

    [6331 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 12.05.2006 Seite 012

    Industrie

    Europas Snack-Markt heiß umkämpft

    PepsiCo erhöht die Schlagzahl durch Zukäufe - Intersnack und Lorenz reagieren - Marktvolumen springt über 10 Mrd. Euro-Marke

    Frankfurt, 11. Mai. Durch Zukäufe in Holland und Polen baut der US-Gigant PepsiCo die Führung bei Snacks in Europa aus. Etwa ein Viertel dieses 10 Mrd. Euro-Geschäftes entfällt bereits auf die Amerikaner. Die deutschen Konkurrenten Intersnack und Lorenz

    [4956 Zeichen] Tooltip
    Unterschiede beim Konsum - Jährlicher Verzehr von salzigen Snacks in kg/Kopf
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 01.03.2002 Seite 012

    Industrie

    Procter reagiert auf Rückschläge

    Rückläufige Marktanteile in Deutschland - Europa-Chef Polman kündigt die Trendwende an/ Von Christine Skarka

    Strombeek-Bever, 28. Februar. Rückläufige Marktanteile fast aller Geschäftsfelder setzten Procter & Gamble in Deutschland schwer zu. Europa-Chef Paul Polman kündigt die baldige Trendwende an. Dazu gehört das Abrücken von der reinen Lehre globaler Marken.

    [4260 Zeichen] Tooltip
    Procter & Gamble in Deutschland - Inlandsnettoumsatz nach Geschäftsbereichen, Geschäftsjahr 2000/01
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 27.08.1999 Seite 014

    Industrie

    Neustrukturierung läuft nach Plan

    Organisation 2005 greift bei Procter & Gamble in Deutschland - Erste Umzüge nach Genf

    p.s. Frankfurt, 26. August. Die neue Konzernstruktur Organisation 2005 des US-amerikanischen Konsumgüteranbieters Procter & Gamble greift jetzt in Deutschland. In der kommenden Woche ziehen die ersten Marketingspezialisten nach Genf. Im Zuge der Formier

    [3804 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75