Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2007 Seite 026

    Business Handel

    "Wir zittern nicht vor P&C"

    Der Düsseldorfer Filialist steigt über das Shoppingcenter Sihlcity in die Schweiz ein

    "Was machen diese Menschen hier, um diese Zeit? Die Schweiz hat doch Vollbeschäftigung", frotzelt ein Bürger des Landes, der sich mit vielen anderen durch Zürichs neue Shoppingmall im Süden der Stadt schiebt. Es ist Donnerstag, 9.30 Uhr, ein kalter Wind

    [6791 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 28.10.2004 Seite 024

    Business Handel

    Ein Fest für Zara

    Jelmoli in Zürich baut aus und um für knapp 50 Mill. Euro

    Der große Stau kam nach Ladenschluss. Vor dem Parkhaus in Zürichs bester Einkaufslage ging zeitweise fast nichts mehr. Denn Robert Fieg, der Chef des größten Schweizer Warenhauses Jelmoli, hatte zur Eröffnung geladen. Rund 600 Gäste kamen, um sich die neu

    [5712 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 17.06.2004 Seite 040

    Fashion

    Progressive Plusmacher

    Paul und Paula kaufen gern

    "Wir besetzen eine Nische. Wir machen unser eigenes Ding." Und dies mit viel Erfolg. Gute Stimmung bei Händlern im progressiven Segment. Der Mix aus Fashion, Individualität und räsonablen Preislagen tut dem Umsatz gut.

    Montagabend 18Uhr bei Brauneis in Frankfurt. Ein Pärchen, Anfang 20, betritt den Laden. Er geht zielstrebig auf das schmale, dunkle Sakko zu. Dann, unentschlossen, vielleicht doch lieber das gewaschene Retro-Shirt von Franklin&Marshall? Oder? Der Verkäufe

    [14094 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 08.01.2004 Seite 104

    Fashion Männermode

    HAKA-Saisonbilanz Herbst 2003 / Ausblick Herbst 2004

    Reiz statt Geiz

    Ein Wechselbad von Euphorie und Depression. Am Ende ging die Saison im Männermode-Handel mäßig aus. Minus 6 Prozent. Casualwear hat dominiert. Die Preise sind im Keller. Der Markt wünscht sich ein Trading Up - und wird es wohl auch kriegen. "Ein Jahr, d

    [11528 Zeichen] Tooltip
    Das 2. Halbjahr in der HAKA - Umsatzveränderungen im 2. Halbjahr 2003 gegenüber 2. Halbjahr 2002

    Der Einkauf rückt enger an die Saison - So gewichten die befragten Firmen das Ordervolumen für H/W 2004/05

    Sortimentsumbau - Werden Sie sich von Lieferanten trennen?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 18.12.2003 Seite 048

    Business Handel

    Der Hamburger Gemischtwarenladen

    Local Business: Classico punktet mit individueller Sortiments-Politik

    "Am 3.November hatten wir den Vorjahresumsatz bereits im Kasten", berichtet Christine Heldmann. Sie betreibt sechs Classico-Läden in Hamburg, einen in Lübeck und ein Geschäft mit dem Namen Heldmann in Hamburg. Bis zum Ende des Jahres wird das Plus bei 18%

    [7338 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

    Business Thema

    Profite durch Dritte

    Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

    [26204 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2003 Seite 032

    Fashion

    Future Fashion Forum: Schuhtrends für Sommer 2004

    Farbe bis zur Sohle

    Einige modische Besucherinnen des Future Fashion Forum im Frankfurter Arabella-Hotel trugen sie schon. Solche Schuhe, wie sie im kommenden Sommer en vogue sein werden. Zwitter zwischen Ballerina und Sneaker. Hochfarbig, sanft gerundet und durch Bänder übe

    [3600 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 30.01.2003 Seite 127

    Business Handel

    Aufbruch im Allgäu

    Die Specht-Gruppe bereitet den Generationswechsel vor - Entflechtung von H&R

    Klaus Specht (60) zieht die Zügel an. Gleichzeitig lässt er los. Für das Familienunternehmen Specht mit fünf eigenen Häusern im Südwesten Deutschlands sowie einer Mehrheitsbeteilgung an drei Filialen Specht/Henschel&Ropertz hat eine neue Zeitrechnung bego

    [4706 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite 066

    Business Industrie

    Schnelle Quelle am Bosporus

    Türkische Produzenten setzen auf kurze Lieferzeiten und kreieren eigene Labels

    Sieben Blätter hängen noch am Ficus. Verloren und vertrocknet. Auf dem Zettel im Blumentopf steht irgendwas Türkisches. Wahrscheinlich "ich möchte gegossen werden". Dazu hat Sami Arditti keine Zeit. Der Chef des Textil- und Bekleidungsunternehmens Altinyi

    [9117 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 25.04.2002 Seite 052

    Business Handel

    "Magnet für die Fashion-Szene"

    Mit dem neu gestalteten Subway will Breuninger in Stuttgart Maßstäbe setzen: Eine 2300 m² große Plattform für Mode, Trends, Musik und Film. Zwei Monate lang dauerte der Umbau im Untergeschoss, mehr als zwei Millionen Euro hat er gekostet.

    [7925 Zeichen] € 5,75