Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 082

    Fashion

    BACK TO THE STREETS

    Streetwear ist zurück. Zumindest der Mix aus T-Shirt, Sweat und Sneaker. Neue Labels, neue Läden zeigen die neue Fusion aus Street und Fashion.

    Einige Branchenkenner behaupten vehement, dass die Skater die Röhre wieder ganz nach vorne gebracht haben. Zumindest waren sie unter den Schnellsten, die den Trend aufgegriffen haben. Das hat sie nach Jahren in der Nische zurück auf die modische Bildfläc

    [9783 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 022

    Business Thema

    FACTORY OUTLET CENTER

    Verkaufsfabrik Fabrikverkauf

    Factory Outlet Center sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Strukturschwache Landstriche buhlen um Standorte. Der Einzelhandel muss sich mit ihnen arrangieren.

    Frankfurts Haupteinkaufsmeile Zeil ist ein wahres Shoppingparadies. Ob Esprit, Adidas, H&M und Mango oder die großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof: Mit prachtvollen Flagship-Stores und üppigen Sortimenten wollen sie die Kunden locken. Beginnt man seine

    [27063 Zeichen] Tooltip
    Nächste Ausfahrt: Smart Shopping
    € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 26.01.2006 Seite 044

    Business Thema

    Im Zentrum des Berlin-Booms

    Mit den Messen wird Berlin wieder zum modischen Mittelpunkt. Mit einheimischen und internationalen Designern sowie mit innovativen Handels- Konzepten, die den Berlin- Patriotismus vermarkten.

    Der Bienenstock steht hinter der Grenze in Brandenburg. Deshalb ist der Punkt für die Honig-Herkunft der einzige, der rausfällt auf dem Berlin-Plan, den Peter Madundo und Darius Wientzek an die Wand ihres Ladens gemalt haben, um die Standorte ihrer Liefe

    [15690 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 14.07.2005 Seite 044

    Business Thema

    Die Trend-Agenten

    Das Agenturgeschäft ist im Wandel. Die Vertikalisierung stellt die Existenzberechtigung der Handelsvertreter grundsätzlich in Frage. Aber die Agenturen erfüllen nach wie vor eine wichtige Funktion: Als Trend-Agenten für den Handel.

    7 for all mankind, C&C California und La Martina - noch vor wenigen Saisons konnte sich in Deutschland kaum jemand etwas unter diesen Labels vorstellen. Heute findet man sie in vielen Sortimenten. Monica, Alka Vora, Johnny Was und Antik Denim - so lauten

    [19099 Zeichen] Tooltip
    Der Handel ist skeptisch - Zustimmung zu folgenden Aussagen im Jahr 1998 und 2005 - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2005 Seite 056

    Fashion

    Sport Style - Adrenalin für die Sortimente

    Spiel, Satz und Sieg für Sport Style

    Der Mix von modischen Sportkollektionen mit Sportswear und Designerlabels bringt neuen Schwung in die Sortimente. Das gilt für trendige Nischen-Konzepte ebenso wie für DOB-, HAKA- und Sport-Flächen. Der Markt, die Anbieter, die Trends rund um das The

    Die Einen nennen es Sport Style oder Sport Couture, die Anderen sprechen von Sports Lifestyle. Was genau ist Sport Style? "Ein Segment zwischen Top Fashion und trendiger, funktioneller Sportmode", definiert es Matthias Mack von Bogner Fire + Ice. "Immer

    [8815 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2005 Seite 064

    Business Läden

    Der Handel sucht das Weite - Der Trend zu flächenintensiven Konzepten bei den Neueröffnungen

    Der Handel sucht das Weite

    Während die Klagen über das schlechte Konsumklima anhalten, setzt sich der Trend zu flächenintensiven Konzepten fort.

    Gläsern ragt der Luxustempel in den Himmel. Über zehn Etagen reicht das Hochhaus in Tokio, in dem der neue Chanel-Store untergebracht ist. Mit rund 1300m² bietet er überdurchschnittlich viel Verkaufsfläche für einen Chanel-Laden. Im Inneren klar angeordne

    [7599 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 24.10.2002 Seite 032

    Fashion

    Jeans- und Streetwear

    Das kaufen die Jungen

    Die Jungen kaufen noch. Die Geschäfte im Street- und Jeanswearhandel liegen deutlich über denen von DOB und HAKA. Dennoch herrscht keine Euphorie. Die Werte vom Vorjahr werden trotz zugkräftiger Themen wie Denim, Cord und Fell nicht erreicht. Eine aktuelle Bestandsaufnahme im jungen Markt.

    [8415 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S050

    Das Jahr Perspektiven Business

    Die New Economy der alten Namen

    2001 war ein entscheidendes Jahr für den E-Commerce. Erneut haben sich viele Unternehmen die Finger verbrannt. Der Markt wurde weiter bereinigt. Übrig geblieben sind einige Spezialisten und - vor allem - große Namen. Von Jörg Nowicki

    Das Schöne am Internet ist, dass es Misserfolge mit einer großen Portion Selbstironie nimmt. Das Feuer der verbrannten Millionen glüht noch, da wimmelt es im Netz schon von Adressen für Betroffene und Spötter. Ein erster Schritt für unfreiwillig Demission

    [7474 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 22.08.1996 Seite 065

    Messen

    Igedo/Corporate Fashion: Starkes Designer-Aufgebot

    Zum letzten Mal im September

    bd Düsseldorf - Knapp 1300 Aussteller aus 36 Ländern präsentieren zur kommenden Igedo (1. bis 3. September 1996) ihre Kollektionen. Belegt werden in den Hallen 1 bis 7 rund 70000 m2 Bruttoausstellungsfläche. Dazu kommen rund 50000 m2 im Fashion House I

    [4041 Zeichen] € 5,75