Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 085

50 Jahre TW-Forum

Die 2000er Jahre - Die neuen Jahre 2000-2008

Von spanischen Maximen und sexy Versandhandel

Das neue Jahrtausend beginnt als Zeitalter der Vertikalen. Die neuen Spielregeln verlangen nach mehr Tempo und Flexibilität. Trading-up und Multichannel, Spezialisierung und Markenführung sind die Schlagwörter.

Zusammen sind wir Zara." Mit diesem Satz hat Esprit-Chef Heinz Krogner Branchen-Geschichte geschrieben. Damals, im Mai 2002, am Tag des TW-Forums in Schwetzingen. Das Wetter ist mies, die Stimmung in der Branche auch. Die Umsätze sind im Keller. Nicht so

[9445 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2007 Seite 056

Fashion

Seiten der Zukunft

Metallics, Glanz, Hightech - die Mode-Redaktionen der Publikums- zeitschriften setzen für den kommenden Herbst auf Futuristisches.

Zukunft ist jetzt. Die Modestrecken der Frauenzeitschriften und Mode-Magazine zeigen verfremdete Welten, Amazonen in Rüstungen, Außerirdische. So stellen sie sich die modische Zukunft vor: Hightech, ein cleaner und glatter Look. Metallisch, kalt, steif.

[8657 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sportsfashion vom 18.12.2003, Seite 008

ISPO Sportsfashion

SPORTMODE IST MUST

Dietmar Damith, Geschäftsführer Marketing/Lizenzen bei Chiemsee, über die Chancen modischer Sportbekleidung im Handel sportsfashion: Wie kann der Sporthandel seine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber dem Modehandel erhöhen? Dietmar Damith: Lifestyle ist im S

[10896 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2003 Seite 032

Fashion

Individuelle Kollektionen in modischen Sortimenten

Der Händler wird zum Trüffelschwein

Nur Highlights gehen. Diese Erfahrung macht das hohe Genre jeden Tag aufs Neue. Die Jagd geht los: Wo gibt es neue Kollektionen? Was sind die starken Produkte? Der Händler wird zum Trüffelschwein. Mit den hippen Jeans hat alles angefangen, als Trendsett

[7584 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2003 Seite 022

Kommentar

Warum brauchen wir den Jugendwahn?

Die Labore der Schönheit operieren mit dem Versprechen ewiger Jugend. Hier allein steckt das Geschäft der Zukunft. Wo sonst?

Eine Woge von Parfum. Montagabend im festlich dekorierten Kurhaus von Wiesbaden. Eine Flut von roten Nelken. Die Zeitschrift Cosmopolitan verleiht ihren "Prix de Beauté" an die internationale Kosmetik-Industrie. Dreizehnmal ein Preis für das Versprechen

[5353 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 27.02.2003 Seite 032

Fashion

Erster Fashion Day von DMI und DIH/ Frühjahr/Sommer 2004

Das große Glück vom coolen Kick

Ein historischer Tag für die Branche: Zum erstenmal gab es in der fünfzigjährigen Geschichte der beiden deutschen Mode-Institute einen gemeinsamen Fashion Day 50 Jahre haben DMI und DIH getrennt nebeneinander her agiert. Jetzt verändert sich die Branche

[12224 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S052

Das Jahr Perspektiven Sport

Wir werden immer dicker...

... und träumen daher von schlankeren Körpern. Diesen Traum muss die Modeindustrie erfüllen. Peter Wippermann erklärt, warum die Mode immer mehr "versportet".

Die Betätigung, sich trabenden Schrittes durch den Wald zu bewegen, hieß früher "Laufen". Spätestens seit der Aerobic-Welle in den Achtzigern setzte sich der Begriff "Jogging" durch. Heute sprechen wir vom "Running". Man sollte meinen, heute rennt man sch

[13154 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 25.09.1997 Seite 052

Mode

Die große Illusion

Ermutigungen im Markt der Schönheit

Die Nacht vom 12. auf den 13. Juli 1997 bescherte der neuen deutschen Hauptstadt einen brandenburgisch-venezianischen Karneval. Unter einem strahlend blauen Himmel von fast bayerischer Qualität sah man eine Heerschar von jungen Leuten, die sich allesamt m

[22450 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 26.05.1994 Seite 044

Mode / Trend Fashion

Old School-Look: Was läuft im Handel wirklich? Welche Artikel eignen sich für den breiten Markt?

Sexy Streifen-Kult

sp Frankfurt - Mit den internen Erkennungszeichen der HipHopper der alten Schule haben sie nur noch wenig gemein, die "Drei Streifen"-Modelle, die derzeit im Handel verkauft werden. In allen Preislagen überzeugen die Sommer- Teile für Mädchen. Einzige Bed

[3927 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 12.05.1994 Seite 054

Mode / Trend Fashion

Sofortquellen in Benelux: Paris und London sind nahe Einkaufsziele für den Handel

Her mit den kleinen Pariserinnen

sp Amsterdam - Fast Fashion bestimmt viele Straßenzüge in den Benelux- Staaten. Der Bedarf an Sofortware wird in den örtlichen Modezentren oder in den nahen Metropolen Paris und London gedeckt. Daneben gibt es hochmodische Trendshops und Designerläden.

[6828 Zeichen] € 5,75

 
weiter