Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 28 vom 10.07.2008 Seite 061

    Business Industrie

    MARKETING

    van Laack Auf dem Pink Tie-Ball, einer Spenden-Gala, überreichte Christian von Daniels, der Geschäftsführer der van Laack GmbH, dem Komen eV, einem Verein für die Heilung von Brustkrebs, einen Scheck über 42 000 Euro. Diese Summe wurde aus dem Verkauf de

    [1698 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2007 Seite 016

    News Kommentar

    Die neuen Modemacher

    Mit Celebrity-Kollektionen lässt sich schnelles Geld verdienen. Oder wenigstens Aufmerksamkeit erzielen. Langfristig werden sich die wenigsten durchsetzen.

    May-Day war K-Day in Großbritannien, der Startschuss für Kate Moss erste Mode-Kollektion fiel. Der Aufruhr vor dem Top Shop-Flagship an Londons Oxford Street stellte jede Mai-Kundgebung in den Schatten. DGB-Chef Michael Sommer hat sich am Dienstag in Gel

    [5580 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 088

    Das Jahr Perspektiven 2005/2006

    "Wenn Beckham seine Frau betrügt,...

    ...ist das nun wirklich seine Privatsache. So lange er in unseren Schuhen Tore schießt, bin ich zufrieden," sagt Herbert Hainer. Mit der Fußball-WM steht 2006 ein geschäftliches Großereignis an. Die Reebok-Übernahme wird vollzogen. In der Schublade l

    TW: Herr Hainer, was würden Sie machen, wenn am 9. Juli 2006 im Endspiel der Fußball-WM Brasilien gegen Italien spielen würde - also quasi Nike gegen Puma? Als Fußball-Fan würde ich mir das auf jeden Fall anschauen. Viel lieber wäre mir natürlich, wenn D

    [12557 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 022

    Business Thema

    Die Mode spielt mit

    Olympischer Geist und Fußball-Fieber. Einmal mehr wird Marketing zur sportlichen Disziplin im Wettkampf um Marktanteile. Was machen Industrie und Handel aus Fußball-EM und Olympia 2004?

    Zu den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam trugen Athleten zum ersten Mal Spezialschuhe aus seiner Werkstatt. 1954 gewann die deutsche Nationalelf in Bern den Weltmeistertitel in Schuhen mit den ersten auswechselbaren Stollen, auch sie gestiftet von Adi

    [24743 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 31 vom 03.08.2000 Seite 026

    Unternehmen

    SPORTARTIKEL E-Commerce-Konzept von Puma integriert den deutschen Sportfachhandel / Puma reduziert Sponsoringanteil im Marketingmix

    Puma hat sich wieder ins Spiel gebracht

    Mit E-Commerce-Konzepten und PoS-Maßnahmen tritt Puma in Deutschland gegen Nike und Adidas an.

    Herzogenaurach / Im Marketing spielt der Zufall oft eine größere Rolle, als zugegeben wird. Das Szenario um Rudi Völler könnte jedoch auch aus dem PR-Konzept eines cleveren Marketingmannes stammen. Puma hat mit dem ehemaligen Profikicker einen Ausrüsterve

    [12334 Zeichen] € 5,75