Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 04 vom 26.01.2006 Seite 044

    Business Thema

    Im Zentrum des Berlin-Booms

    Mit den Messen wird Berlin wieder zum modischen Mittelpunkt. Mit einheimischen und internationalen Designern sowie mit innovativen Handels- Konzepten, die den Berlin- Patriotismus vermarkten.

    Der Bienenstock steht hinter der Grenze in Brandenburg. Deshalb ist der Punkt für die Honig-Herkunft der einzige, der rausfällt auf dem Berlin-Plan, den Peter Madundo und Darius Wientzek an die Wand ihres Ladens gemalt haben, um die Standorte ihrer Liefe

    [15690 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2005 Seite 040

    Business Industrie

    Ferraris will zurück auf die Pole Position

    Der Jil Sander-Boss verkündet neue Maßnahmen - Umsatz ist im ersten Halbjahr gestiegen

    Donnerstag morgen, 11 Uhr, im feinen Hamburger Dorint-Hotel. Es gibt Häppchen und Cola light. Rund 150 Kleinaktionäre, überwiegend im Renten-Alter, haben sich zur Hauptversammlung der Jil Sander AG eingefunden. Viel zu melden haben sie nicht. Über allem

    [4737 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2005 Seite 056

    Fashion

    Sport Style - Adrenalin für die Sortimente

    Spiel, Satz und Sieg für Sport Style

    Der Mix von modischen Sportkollektionen mit Sportswear und Designerlabels bringt neuen Schwung in die Sortimente. Das gilt für trendige Nischen-Konzepte ebenso wie für DOB-, HAKA- und Sport-Flächen. Der Markt, die Anbieter, die Trends rund um das The

    Die Einen nennen es Sport Style oder Sport Couture, die Anderen sprechen von Sports Lifestyle. Was genau ist Sport Style? "Ein Segment zwischen Top Fashion und trendiger, funktioneller Sportmode", definiert es Matthias Mack von Bogner Fire + Ice. "Immer

    [8815 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2005 Seite 036

    Business Thema

    Boomtown Shanghai

    Von Boss bis Bossini

    Internationale Modemarken und einheimische Filialisten kämpfen um 14 Millionen Konsumenten in der westlichsten Stadt der Volksrepublik

    Langsam senkt er das Schwert. Aus dem Radio tönt leise Musik. Dann ein Kommando, der Mann, Mitte 30, in Jeans und Shirt hebt das Schwert und streckt den Arm. Ein paar Meter hinter ihm schwenkt eine Gruppe Frauen pinkfarbene Fächer. Andere üben Taijiquan,

    [19878 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 22.01.2004 Seite 086

    Fashion Top Fashion

    Top Fashion Women

    Labels Herbst/Winter 2004

    83. Es gibt Menschen, die einfach nichts wegwerfen können. Marisa Bernardoni (38) und Barbara Calzolari (40) zum Beispiel. Für sie ist das Leben vor allem Erinnerung. Die beiden Künstlerinnen aus Bologna lieben das Alte und das Abgelegte. Daraus zaubern s

    [32947 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 14.11.2002 Seite 065

    Business Handel

    Puma sorgt für Spannung auf der Zeil

    Auch Zara, Massimo Dutti und Six eröffneten Stores in Frankfurt

    Auf der Frankfurter Zeil, im ehemaligen Ammerschläger-Haus, hat die Puma AG in der vergangenen Woche ihren ersten Concept Store in Deutschland eröffnet. "Die Zeil ist der perfekte Standort für unserer Konzept, das derzeit besonders gut in Paris und London

    [2718 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 21.03.2002 Seite 072

    Business Industrie

    Puma: Fit for Fashion

    Der Puma AG, Herzogenaurach, die Anfang der 90er Jahre mit herben Verlusten zu kämpfen hatte, ist ein bemerkenswerter Turnaround gelungen. Vorläufiger Höhepunkt war das vergangene Jahr, in dem der Umsatz um fast ein Drittel stieg und der Gewinn mehr als verdoppelt wurde. Einer der Gründe für diese Entwicklung ist die unter Vorstandschef Jochen Zeitz eingeleitete Ausrichtung als "Sport-Lifestyle-Marke". Um die Präsenz bei den Vebrauchern weiter zu stärken, will Puma jetzt sein Retail-Geschäft flott ausbauen.

    [10322 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 03.01.2002 Seite 075

    Business Handel

    Puma schärft die Krallen

    Mit der Eröffnung ihres 600 m² großen, zweistöckigen Concept-Stores im New Yorker Szene-Stadteil Soho am 14. Dezember setzte die deutsche Puma AG ihre "Investitionsoffensive Retail" fort. Seinen ersten Flagship-Store hatte das Unternehmen bereits 1999 in

    [1371 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2001 Seite 063

    Business Handel

    Ausland

    Frankreich: Puma hat in Paris seinen ersten Concept Store in Frankreich eröffnet. Das 250 m² große Outlet am Boulevard Sébastopol ist der fünfte Concept Store der Marke nach Santa Monica und San Francisco, Moskau und der jüngsten Eröffnung in Tokio. Bis E

    [471 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2001 Seite 010

    News

    Puma läuft besser als ursprünglich erwartet

    Von mangelnder Konsumfreude auch in den USA nicht tangiert

    Der Sportartikelkonzern Puma AG in Herzogenaurach hat seine eigenen Erwartungen 2001 übertroffen und peilt auch 2002 wieder zweistellige Zuwächse in Umsatz und Ertrag an. Planmäßig wird der Aufbau eigener Concept-Stores vorangetrieben. Nach Tokio und Pari

    [1656 Zeichen] € 5,75