Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2009 Seite 008

    News

    Arcandor braucht 1,8 Mrd. Euro frisches Kapital

    Vorstandschef Eick kündigt radikales Konsolidierungsprogramm an: Die Premium Group, 12500 Mitarbeiter und 1 Mrd. Umsatz werden aussortiert.

    Es muss jetzt alles schnell gehen bei Arcandor. Am Sonntag tagte der Aufsichtsrat, Sonntagabend verschickte man die Einladungen zur Pressekonferenz für Montagfrüh. Der Arcandor-Vorstandsvorsitzende Karl-Gerhard Eick erläuterte sein Konsolidierungsprogram

    [5030 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

    Special Die Größten

    Der große Schrumpf

    Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

    [36140 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 53 vom 31.12.1998 Seite 043

    Business Handel

    In Kürze

    Trend-line: In TW 51 vom 17. Dezember war die Rede davon, daß der Prüfungstermin der in Konkurs gegangenen Firmen trend-line Holzum Textileinzelhandels GmbH sowie der trend-line Holzum Einkaufs- und Verwaltungsgesellschaft mbH stattgefunden habe. In diese

    [3517 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

    Gedämpfter Übernahmehunger

    Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

    [23726 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30 vom 25.07.1996 Seite 003

    Diese Woche

    Die Erträge von Woolworth schrumpfen weiter

    sm Frankfurt - Mit den Erträgen geht es bei der F. W. Woolworth Co. GmbH, Frankfurt, weiter bergab. Trotz eines leichten Anstiegs des Bruttoumsatzes um 0,8 % auf 2,753 Mrd. DM wurde für das Geschäftsjahr 1995 ein Jahresfehlbetrag von 39,56 Mill. DM ausgew

    [1933 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 30.03.1995 Seite 022

    Handel

    Österreich

    Quelle auf Standortsuche

    TW Wien - Nach der Abgabe von elf Kaufhäusern an Woolworth per 1.Februar will die Quelle Österreich AG, Linz, nun in allen verbleibenden Geschäftsfeldern expandieren. Dabei sollen neue Standorte für die Technik- Fachgeschäfte, für die Modeschmuck-Linie Le

    [936 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 10.11.1994 Seite 029

    Handel

    TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel: 80 Unternehmensgruppen machen 51 % des Branchen-Umsatzes

    Textil-Darwinismus

    Die 93er-Größtenliste auf den folgenden zwei Seiten ist die insgesamt zehnte, die von der Textil-Wirtschaft veröffentlicht wird - und erstmals ist sie kürzer als ihre Vorgängerin. Zwar gibt es mit Adessa und Bonita sowie - noch ein Novum - dem hauptamtlic

    [16947 Zeichen] € 5,75