Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S004 (004)

    Das Jahr Handel

    Das Jahr der Wende?

    1998 war das Jahr der Entscheidung. Nicht nur in der Politik. Auch in unserer Branche. Zahlreiche Unternehmen verabschiedeten sich vom Markt. Andere starteten durch. Am Ende dieses ereignisreichen Jahres wird mehr und mehr deutlich, wie der Textileinzelha

    [18910 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

    Business Handel

    Kampf der Kolosse

    Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

    [29656 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

    Die Spiel-Macher

    Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

    [24603 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

    Gedämpfter Übernahmehunger

    Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

    [23726 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 30.03.1995 Seite 022

    Handel

    Österreich

    Quelle auf Standortsuche

    TW Wien - Nach der Abgabe von elf Kaufhäusern an Woolworth per 1.Februar will die Quelle Österreich AG, Linz, nun in allen verbleibenden Geschäftsfeldern expandieren. Dabei sollen neue Standorte für die Technik- Fachgeschäfte, für die Modeschmuck-Linie Le

    [936 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 01.09.1994 Seite 035

    Handel

    Österreich

    Quelle-Häuser an Woolworth?

    jm Wien - Quelle verhandelt mit Woolworth über den Verkauf ihrer elf Warenhäuser in Österreich. Das wurde in Fürth bestätigt. Demnach sollen die Häuser mit einem Gesamtumsatz von 2,1 Mrd. ÖS (rund 300 Mill. DM) an die F.W. Woolworth Co. GmbH, Linz, gehen,

    [408 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 25.11.1993 Seite 021

    Handel

    Salzburger Gespräche der ÖTM: Veränderung der Rahmenbedingungen

    Magie des Kommunionkleids

    hz Salzburg - Der Referent zitierte Oscar Wilde: "Nur ein Narr richtet sich nicht nach Äußerlichkeiten." Dr. Klaus Brandmeier sprach damit den Gästen der 9. Salzburger Gespräche der ÖTM aus dem Herzen. Schließlich kamen sie aus der Textil- und Modebranc

    [3277 Zeichen] € 5,75