Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 044

    Business Industrie

    Alles Bio oder was?

    Der Hype um Kollektionen aus biologisch angebauter Baumwolle geht weiter. Doch wo Bio drauf steht, ist nicht immer Bio drin. Zumindest nicht zu 100%. Um Bio-Qualitäten zu garantieren, gibt es diverse Siegel. Beratungs- und Zertifizierungsinstitute ha

    Der Hype reißt nicht ab: H&M erweitert sein Sortiment an Bekleidung aus Bio-Baumwolle. Waren es im Jahr 2006 noch 30 Tonnen ökologisch angebauter Baumwolle, so sollen in diesem Jahr bereits 1100 Tonnen verarbeitet werden. Levi's baut das bestehende Sort

    [13025 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 28.06.2007 Seite 042

    Business Industrie

    Aufbruch in Kahramanmaras

    Die Textilregion im Südosten der Türkei lockt mit günstigen Preisen und großen Kapazitäten

    Wenn über 170 Einkäufer, unter anderem von Otto, Esprit, Karstadt-Quelle, Kaufhof, P&C, Betty Barclay und Hess-Natur in den Südosten der Türkei reisen, in eine Stadt, die nur wenigen bekannt ist und deren Name zunächst unaussprechlich klingt, dann muss d

    [10036 Zeichen] Tooltip
    EXPORTBOOM NACH EUROPA - Türkische Textil- und Bekleidungsexporte in die EU in Mrd. Dollar
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite 066

    Business Industrie

    Schnelle Quelle am Bosporus

    Türkische Produzenten setzen auf kurze Lieferzeiten und kreieren eigene Labels

    Sieben Blätter hängen noch am Ficus. Verloren und vertrocknet. Auf dem Zettel im Blumentopf steht irgendwas Türkisches. Wahrscheinlich "ich möchte gegossen werden". Dazu hat Sami Arditti keine Zeit. Der Chef des Textil- und Bekleidungsunternehmens Altinyi

    [9117 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2002 Seite 050

    Business Industrie

    Wer macht's schnell und billig?

    Januar 2002: Rathgeber stoppt die Rock-Herstellung, weil die Produktion wegen der Modellvielfalt nicht nach Osteuropa verlagert werden konnte. Februar 2002: Dressler startet als einer der letzten HAKA-Spezialisten mit Auslands-Fertigung. März 2002: Lucia reduziert die Inlands-Produktion. April 2002: Hinrichs schließt die deutsche Fabrik und geht in die Slowakei. Die Frage ist längst nicht mehr, ob, sondern wie viel und wo im Ausland produziert wird. Hersteller und selbst importierende Händler sind permanent auf der Suche nach dem besten Produktions-Partner. Sourcing ist zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren geworden.

    [16521 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2001 Seite 133

    Business Industrie

    "Es ist unendlich viel Geld für Mode da"

    Escada-Chef Wolfgang Ley glaubt an den Luxusmarkt und bestellt sein Haus

    Maul- und Klauenseuche in Großbritannien, BSE in Europa, Konjunkturschwäche in den USA, Börseneinbrüche weltweit - das Umfeld ist wirklich nicht schön. Dennoch sieht Wolfgang Ley, Vorstandschef und Mehrheitsaktionär des Münchner Modekonzerns Escada, keine

    [4249 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1999 Seite 092

    Business Industrie

    Bernard Arnault kauft und kauft und ...

    Französischer Luxuskonzern LVMH treibt seine aggressive Expansionspolitik voran

    Seit seiner Niederlage gegen den französischen Handelskonzern Pinault Printemps Redoute (PPR) im Übernahmekampf um das florentinische Modehaus Gucci entwickelt der französische Luxuskonzern LVMH Mo et Hennessy Louis Vuitton eine aggressive Akquisitionstät

    [6051 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75