Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 05.02.1998 Seite 034

Handel

Factory-Outlet-Center: Kongreß über Chancen und Folgen

"Sie kommen, weil der Kunde es will"

Der Kunde will sie, der Hersteller braucht sie - und für den Handel seien sie auch gut, nur wisse er das noch nicht. So sehen das zumindestens die Factory-Outlet-Befürworter, die sich vergangene Woche in Berlin trafen. Factory-Outlet-Investoren und Gegn

[9699 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 02 vom 08.01.1998 Seite 028

Handel

Jeans-Handel: Neue Sortimentskonzepte, mehr Lifestyle-Sport und junge Mode

"Jeans allein machen nicht glücklich"

Bis zu zweistellige Minusumsätze in den vergangenen Monaten drücken schwer auf die Stimmung im Jeanshandel. Immer weniger "Blaue" gehen über den Ladentisch. Das trifft insbesondere typische Jeansspezialisten. Preisaggressive Eigenmarken-Konzepte der Verti

[24037 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 036

Handel

Woolworth: Kaufhaus-Discounter verpaßt sich organisatorische Roßkur

"H & M ist uns nicht gut genug"

Der seit einigen Jahren gegen die Umsatz- und Ertragsflaute kämpfende Kaufhaus-Discounter Woolworth will sich neu auf dem deutschen Markt positionieren. Unter den Woolworth-Geschäftsleitern vor Ort herrscht Aufbruchstimmung. "Endlich passiert mal wieder

[9271 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

Die Spiel-Macher

Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

[24603 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 17.07.1997 Seite 028

Handel

Lifestyle-Versender: Immer mehr Spezialversender liefern Emotionen frei Haus

Von der schnellen Truppe

Die dicken Katalogwälzer, nicht selten mit dem Charme eines Penny-Marktes ausgestattet, haben ihre besten Zeiten hinter sich. Dafür positionieren sich zunehmend kleinere Spezialversender, die stärker nach Zielgruppe und Lifestyle-Kriterien aufgebaut sind.

[2844 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 19.06.1997 Seite 020

Handel

Werbung

Tageszeitungen mit Umsatzeinbußen

TW Bonn - Das Jahr 1996 war für die deutsche Werbebranche trotz anhaltender Rezession dank kleiner Pluszahlen ein gutes Jahr. Nach Informationen des Zentralverbandes der deutschen Werbewirtschaft (ZAW), Bonn, wurden 55,1 Mrd. DM (ein Plus von 2,8 % im Ver

[2134 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 05.06.1997 Seite 028

Handel

Ware im Verkauf: Neue Konzepte für Trachten- und Countrymode

Ohne Kitsch und Hirschgeweih

cw Frankfurt - Bei vielen Kunden haben Trachtengeschäfte ein festgelegtes Image: Die Läden sind düster, mit kitschiger, teils mehrere Jahre alter Ware vollgestopft und sündhaft teuer. Daß es auch anders geht, machen einige Händler insbesondere im Süden De

[12359 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 24.10.1996 Seite 028

Handel

Handel im Internet: Im Web werden immer mehr Textilien angeboten

Shopping mit der Maus

Goldgräberstimmung im Cyberspace. Mit wachsender Akzeptanz in der Bevölkerung wird das Internet auch für eine kommerzielle Nutzung interessant. Konzerne wie Karstadt und Metro, Versender wie Otto und Quelle, aber auch zunehmend mittelständische Textileinz

[27103 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 068

Handel

Versandhandel in Deutschland: Bei Textilien/Bekleidung rund 13 % Marktanteil

Macht's möglich - find' ich gut

Jeder Bundesbürger findet im Jahr sechs Kataloge und elf Mailings im Briefkasten. Die verlockende Post zeigt Wirkung: 44 % aller Erwachsenen sind Kunden beim Versandhandel. Nirgendwo auf der Welt haben die Versender so hohe Marktanteile wie hier. Vom ge

[10757 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 026

Handel

50 Jahre Textileinzelhandel: Unternehmen, die die Branche bewegten

Von Haien und kleinen Fischen

50 Jahre Textileinzelhandel, das ist die Geschichte von Tausenden von Unternehmen - von großen und noch mehr kleinen. Und es ist die Geschichte der Menschen, die diese Unternehmen prägten. Dabei ragen einige aus der großen Masse der Tüchtigen und Erfolgre

[19872 Zeichen] € 5,75

 
weiter