Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 102

Industrie

Gruppo Riorda: Jeans- und Casual-Marke Rica Lewis wird ausgebaut

Start im deutschen Markt

gd Mailand - Die Riorda-Gruppe in Fossano bei Cuneo will ihre Jeans- und Casual-Eigenmarke Rica Lewis auch im Ausland stärken. Derzeit wird die Marke in Europa in rund 1600 Verkaufspunkten vertrieben, hauptsächlich in Italien und Frankreich. In Deutschl

[3652 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 13.03.1997 Seite 108

Industrie

Steilmann: Abwärtstrend gebremst, positive Signale für 1997

"Innovationen sichtbar machen"

bd Essen - Bei der Steilmann-Gruppe haben Veränderungen bei Struktur und Sortiment die Umsatztalfahrt der Vorjahre gestoppt. Früchte trägt das Konzept, mit Kunden gezielte Programme für deren Verbraucherkreise zu entwickeln. Klaus Steilmann: "In den let

[5240 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 244

Industrie

Ökologie und Mode: Eine Ehe mit vorprogrammierten Krisen

Wieviel Öko darf's denn sein?

Das Thema Ökologie & Mode hat eine laute und eine leise Seite. Die leise, fernab des Verbraucherinteresses ausgetragene, begann in den 50er Jahren, als die Veredlungsindustrie Millionensummen in den Abwasserschutz investierte, und endet vorerst (mehr oder

[13268 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 01.08.1996 Seite 249

Industrie

Bekleidungsindustrie Simbabwe: Niedrige Löhne, aber teure Investitionen bei weiterhin hoher Inflation

Deutschland ist der größte Kunde

dc Harare/Bulawayo - Die niedrigen Löhne, der freie Zugang zum EU-Markt (Lomé IV-Abkommen), die einheimische Baumwolle und die beginnende Liberalisierung sind die hervorstechenden Vorteile im Export der Bekleidungsindustrie von Simbabwe. Die Exportbemüh

[5643 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 16.05.1996 Seite 071

Industrie

Bekleidungsindustrie: Die Welt-Jahreskonferenz der International Apparel Federation (IAF)

Gibt es einen "globalen" Verbraucher?

ak Instanbul - Die Globalisierung der Märkte mit der Blickrichtung auf die entstehenden Märkte (Emerging Markets) in der Dritten Welt war das verbindende Thema der diesjährigen IAF-Weltkonferenz. Das Thema passte vorzüglich zum Tagungsort. Die türkische

[6693 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 14.12.1995 Seite 086

Industrie

Produktionsstandort Vietnam/Laos: rekordverdächtig niedrige Lohnkosten bei guter Qualität,Bonn fördert Vietnam, wachsender Binnenmarkt

"Baby-Tiger" auf dem Sprung

lc Frankfurt - Für durchschnittlich 48 Pfg. Bruttostundenlohn - das ist etwa die Hälfte dessen, was in Rußland oder ein Zehntel des Lohnes, der in Polen zu zahlen ist, und nur 1,5 % des Lohnes einer deutschen Näherin - arbeiten in Vietnam Lohnkonfektionär

[15475 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 14.12.1995 Seite 078

Industrie

The H.D.Lee: Marketingmaßnahmen haben gegriffen

Schub kam im 3. Quartal

bd Köln - Bei der H.D.Lee GmbH wirkten sich die Marketing-Aktivitäten des 2. Halbjahres 1995 positiv ab dem 3.Quartal aus. Zielvorgabe aller Aktivitäten des zweiten Halbjahres war die Steigerung des Marktanteils, Marktführerschaft für Girls Jeans und im

[3269 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 30.11.1995 Seite 109

Industrie

Dialog Textil-Bekleidung: Zehn Jahre erfolgreiche Arbeit

Dialogpartner Handel

up/ba München - Die Ausweitung des Dialogs auf den Einzelhandel und dessen Kunden sind neue Perspektiven der Arbeit des DTB Dialog Textil-Bekleidung für die nächsten Jahre. Bei allem Grund zu Selbstzufriedenheit geriet das 18. Symposium zum 10. Jahresta

[7934 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 09.11.1995 Seite 108

Industrie

Paketdienste: Die Post mischt den Markt auf

Päckchen, Päckchen, und kein Ende ...

ba Frankfurt - Sie sind schnell. Und sie transportieren auch kleinste Mengen zu vernünftigen Preisen. Zwei Gründe, warum Paketdienste momentan nicht nur in der Textilbranche auf der Überholspur sind. Denn die Just-in-time- Belieferung, das Splitten von Li

[12329 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 05.05.1994 Seite 080

Industrie

Bekleidungsindustrie Simbabwe: EU-Förderprogrammm soll Exportmärkte erschließen helfen

Die große Dürre zwang zum Export

fg Harare/Frankfurt - Die Dürre 1992 ließ den Inlandsmarkt für Bekleidung in Simbabwe zusammenbrechen und zwang die Industrie, sich stärker mit Auslandsmärkten zu befassen. Für das weitgehend landwirtschaftlich strukturierte Simbabwe hatte die im Novemb

[10454 Zeichen] € 5,75

 
weiter