Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 13 vom 01.04.2010 Seite 068

Fashion

Apoldas neue Masche

Angehende Designer sammeln praktische Erfahrung in der thüringischen Strick-Enklave. Es geht um mehr als nur Masche.

Samstagabend. Die Designer sind aufgeregt, wollen die Ergebnisse ihrer Arbeit nun endlich auf dem Laufsteg präsentieren. Sie sind gespannt auf die Reaktionen des Publikums. Größer kann das Lampenfieber bei den internationalen Modenschauen auch nicht sein

[7719 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 09.08.2007 Seite 082

Köpfe & Karriere

Mister Strickchic feierte seinen 80. Geburtstag

Zu seinem 80. Geburtstag am 23. Juli hat Alfred Rosner, langjähriger Geschäftsführer der Strickchic GmbH in Apolda, selbst Geschenke gemacht. Er hat sein Buch über die Geschichte der Strickregion Apolda an 50 gute Freunde und Bekannte, darunter auch Karl

[1949 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2006 Seite 042

Business Industrie

"Wir bleiben hier"

Warum die letzten Konfektionäre immer noch und die ersten schon wieder in Ostdeutschland produzieren

Fünf Minuten braucht die Näherin, um das Eichenblatt von Sisi Wasabi auf den Ärmel zu steppen. Viel zu lang, meint ihre Chefin Sylvia Töpper. Sie selbst saß gut drei Stunden lang am Arbeitsplatz, um die 104 Knöpfe an die Bluse der Hamburger Designerin Si

[11072 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 27.10.2005 Seite 042

Business Industrie

Strickchic verlagert Produktion

Weiterer Umsatz-Rückgang wird erwartet

Die Strickchic GmbH aus dem thüringischen Apolda wird im Mai 2006 ihre Produktion auf die ebenfalls in Apolda ansässige Tochterfirma WarmX GmbH verlagern. Dort sollen rund 30 der derzeit 50 Mitarbeiter weiter beschäftigt werden. An der Fertigung der Koll

[1176 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 064

Business Industrie

Chanel lässt Thüringer Stricker hoffen

Die Maschen-Industrie rund um die ostthüringische Stadt Apolda hofft auf Aufträge des französischen Modehauses Chanel. Chanel habe sechs Strickbetriebe aus der Region aufgefordert, Muster, Firmenprofile und Angaben über Maschinen und Produktionsmöglichke

[1060 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 05.08.2004 Seite 041

Business Industrie

Gemeinsame Strick-Produktion

Solidwear und Strickchic schließen Allianz

Die Produktion der Solidwear GmbH, Kirchberg/Sachsen, wird zum Jahresende von der Strickchic GmbH, Apolda/Thüringen, übernommen. "Die betriebswirtschaftliche Lage zwingt uns dazu, die Produktion am Firmensitz einzustellen", erklärt Solidwear-Geschäftsführ

[1457 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2004 Seite 082

Business Industrie

Fix, familiär und flexibel für die Nische

Ostdeutsche Strickfirmen haben sich auf dem internationalen Markt etabliert

Mit dem Luftgewehr versuchen die Nachbarn, Ratten zu verjagen. Von der Decke baumeln Leitungsreste, an denen früher Strickmaschinen hingen. Zwischen Holzbalken liegen Bierflaschen.Vom Strickkombinat VEB Aktivist, mit einst 1400 Beschäftigen ist nur eine R

[5028 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30s vom 23.07.2002 Seite 175

Business Leute

Alfred Rosner wird 75

Alfred Rosner (Foto), der Geschäftsführer der Strickchic GmbH in Apolda, feiert seinen 75. Geburtstag. 1960 übernahm der damals 33-Jährige die Leitung der Firma und führte sie trotz Planwirtschaft zu stürmischem Wachstum. Als Strickchic 1979 mit einem wei

[551 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2001 Seite 038

Fashion

4. Europäischer Wettbewerb für Textil- und Modedesign der Region Apolda

Apolda gründet europäische Designer-Börse

Das Apolda-Projekt geht in die vierte Runde und ist total erneuert worden. 13 der besten europäischen Design-Hochschulen sind diesmal eingeladen worden, sich am 4. Europäischen Design-Wettbewerb der Region Apolda zu beteiligen. Das Preisgeld ist verdreifacht worden, von 65000 auf 167000 DM.

[7029 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 28.01.1999 Seite 178

Fashion Damenmode

Fünf Apoldaer Stricker auf der CPD

Von Apolda in die Welt

Um auf sich aufmerksam zu machen, hat das kleine Apolda einen Europäischen Designpreis für den kreativen Nachwuchs der Textilindustrie gestiftet. Das zahlt sich jetzt aus. Am 20. Juli 1998 gab es eine große Gala in den Rheinhallen in Düsseldorf. Die Ige

[3524 Zeichen] € 5,75

 
weiter