Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 020

52. TW-Forum

TW FORUM 2010

Volles Haus in Heidelberg und Schwetzingen. Knapp 600 Gäste beim 52. TW-Forum. Topstimmung. Exzellente Referate. Viel Beifall für die Preisträger. Gewürdigt wurden: Brunello Cucinelli, Karl-Heinz Müller (Bread & Butter), Bernd Freier (S. Oliver) und

Was macht man, wenn man einen Mann für sein Lebenswerk würdigen möchte, der sich partout nicht fotografieren lässt? Der dafür gute Gründe hat? Der eigentlich - und hier wird's dann schon schwierig - überhaupt nicht gern vor ein Publikum von 600 Leuten tr

[4476 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2009 Seite 026

51. TW-Forum

PRINT MEDIA ACADEMY: DER EMPFANG

[34 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2008 Seite 066

Business 75 Jahre Wöhrl

"Mach es mit Liebe und Seele"

Gerhard und Hans Rudolf Wöhrl über Familienunternehmen, Wöhrls Zukunft und ihr manchmal schwieriges Verhältnis

TW: Seit 38 Jahren führen sie Wöhrl gemeinsam. Sind sie zufrieden mit dem Ergebnis? Hans Rudolf Wöhrl: Ich habe 2002 entsprechend meiner Lebensplanung die aktive Führung abgegeben. Bis dahin gab es eine relativ klare Aufgabenteilung. Mein Bruder war der

[16665 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Seite 022

60 Jahre TextilWirtschaft

60 Jahre TW

Am 10. Oktober 1946 ging es los. Die erste Ausgabe der TextilWirtschaft lag vor. 12 Seiten, eine Anzeige. Heute, 60 Jahre später, ist die Zeitschrift Marktführer ihres Genres. Ein Grund mehr, ausgiebig zu feiern. Über 400 Gäste kamen ins Palais am Zoo na

[646 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 14.10.2004 Seite 032

Business Handel

Schatten auf dem Glaspalast

Karstadt lokal: Die Porzellan-Stadt Weiden will ihr Warenhaus behalten - Proteste per Post nach Essen

Ob Christoph Achenbach jemals in Weiden war? In diesen Tagen bekommt der Vorstandsvorsitzende des KarstadtQuelle-Konzerns jedenfalls viel Post aus der nördlichen Oberpfalz. Weidens Oberbürgermeister Hans Schröpf hat ihm geschrieben, Elfriede Dick, Karstad

[8402 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 17.06.2004 Seite 070

Fashion Kindermode

Markt und Mode

Mehr drin durch mehr dran

Es wird immer extremer. "Der Kunde, das unbekannte Wesen" witzelte man vor einiger Zeit noch in Einzelhandelskreisen. Doch das Scherzen ist vielen vergangen. In der letzten Winter- und der noch laufenden Sommersaison haben die meisten Händler mehr denn je

[7454 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 026

46. TW-Forum

TW-Forum 2004

Anders kaufen

Emotion. Aufregung. System. Viele Wege führen zum Kunden. Das TW-Forum 2004 würdigte aktuelle Erfolgsmodelle und skizzierte Strategien für die Zukunft.

"See me, feel me, touch me, buy me" - die Formel klingt so einfach. Für Heiner Oberrauch, Inhaber der gleichnamigen Unternehmensgruppe in Südtirol, ist sie schlichtweg Basis für geschäftlichen Erfolg. Oberrauch baut auf Emotionalität, auf Wareninszenierun

[3999 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2003 Seite 070

Fashion Outfit

Taschen: Der Markt

Mode statt Investment

"Klassik in Schwarz - diese Handtasche hat jede Frau im Schrank. Wir müssen mehr Mode bringen, mutig sein. Der Markt ist jetzt schon bereit für Orange und Pink." Diese Aussage der Einzelhändlerin Birgit Pfeiff, Emerson Rinaldi, aus Nürnberg, ist typisch f

[3407 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sports SP01 vom 01.02.2000 Seite 092

Industrie

Modemarken machen Tempo

Sporthandel soll in kürzeren Rhythmen beliefert werden

"Unsere Stärken sind Monatsprogramme, Logistik und Flächen", betont Edgar Schuster von der S.Oliver-Geschäftsleitung. Seit Mitte der 80er Jahre treiben Young Fashion-Anbieter das Geschäft mit schnell drehenden Monatskollektionen, Flashprogrammen und NOS-S

[9366 Zeichen] € 5,75

 
weiter