Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 26 vom 30.06.2011 Seite 014

News

Wehmeyer: Zweite Insolvenz in drei Jahren

Düsseldorfer Filialist ist wieder zahlungsunfähig. Diesmal soll eine Planinsolvenz die Rettung bringen.

An Ankündigungen und Absichtserklärungen hat es nicht gemangelt. Stärkere Vertikalisierung, mehr Marken, höherer Durchschnittsbon und Modernisierung der Filialen lauteten die Schlagworte in den vergangenen Jahren. Und nicht zu vergessen die Jahr für Jahr

[3639 Zeichen] Tooltip
Viel Umsatz verloren Erlöse von Wehmeyer 2004 bis 2010 in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 30.06.2011 Seite 14

News

Wehmeyer: Zweite Insolvenz in drei Jahren

Düsseldorfer Filialist ist wieder zahlungsunfähig. Diesmal soll eine Planinsolvenz die Rettung bringen.

An Ankündigungen und Absichtserklärungen hat es nicht gemangelt. Stärkere Vertikalisierung, mehr Marken, höherer Durchschnittsbon und Modernisierung der Filialen lauteten die Schlagworte in den vergangenen Jahren. Und nicht zu vergessen die Jahr für

[3639 Zeichen] Tooltip
Viel Umsatz verloren Erlöse von Wehmeyer 2004 bis 2010 in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 07.10.2010 Seite 022

Business

Neuer Schwede

Gina Tricot ist in den vergangenen Jahren extrem dynamisch gewachsen. Jetzt fordert der schwedische DOB-Filialist seinen mächtigen Mitbewerber H&M ausgerechnet in dessen wichtigstem Markt Deutschland heraus. In der vergangenen Woche wurden in Köln un

Premiere in Köln. Um Punkt 12 Uhr öffneten sich am vergangenen Freitag in der Schildergasse 52 die Türen. Und etwa 80 Frauen stürmten den Laden. Auf einer Verkaufsfläche von 1000m² im ehemaligen Colloseum-Store verkauft der schwedische DOB-Filialist Gina

[11702 Zeichen] Tooltip
RASANTE EXPANSION - Entwicklung der Filialzahl von 2006 bis 2010

DYNAMISCHE ENTWICKLUNG - Umsatz und Gewinn in Mill. Euro von Gina Tricot
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 008

News

Gina Tricot: Marc Wittke wird Deutschland-Chef

Der schwedische DOB-Filialist Gina Tricot hat Marc Wittke zum Geschäftsführer seiner Deutschland-Tochter in Düsseldorf ernannt. Wittke kommt von der Douglas-Gruppe, wo er gemeinsam mit Hubert Stech Geschäftsführer für den Immobilien-Bereich ist. Seine ne

[1960 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2007 Seite 046

Business Handels-Immobilien

Flächen verzweifelt gesucht

Die Magnetkraft der Top-Metropolen ist ungebrochen. Etablierte Filialisten expandieren weiter und zahlreiche ausländische Marken drängen auf den deutschen Markt. In einer neuen Serie gibt die TextilWirtschaft einen Überblick über die Entwicklung in d

Jedes Mal, wenn sich in deutschen Einkaufsstraßen ein bedeutender Mieterwechsel abzeichnet, geht ein Raunen durch die Szene. Erst recht, wenn es sich dabei um die Kaufinger Straße in München handelt, die Einkaufsmeile mit den höchsten Umsätzen im ganzen

[9641 Zeichen] Tooltip
DIE TEUERSTEN - Die zehn Städte mit den höchsten Mieten pro m² Verkaufsfläche

DIE BILLIGSTEN - Die zehn Städte mit den niedrigsten Mieten pro m² Verkaufsfläche
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 20.10.2005 Seite 010

News

S.Oliver: 30 bis 40 neue Läden im nächsten Jahr

Rottendorfer Mode-Konzern eröffnet seinen bisher größten Store in München

Auch im Jahr 2006 will die Rottendorfer S.Oliver Group ihre rasche Flächen-Expansion auf dem deutschen Markt fortsetzen. Bereits Ende dieses Jahres wird das Filialnetz 196 Geschäfte umfassen, sagt Ingo Lehmann, zuständig für die Expansion in Deutschland.

[1566 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 01.09.2005 Seite 028

Business Handel

Die Innenstadt gewinnt

Der Einzelhandel reagiert gelassen auf die Eröffnung des neuen P&C-Weltstadthauses in Köln

Sieht aus, als ob ein Luxusliner vor Anker gegangen ist, einfach toll", meint ein Passant beim Anblick des neuen Weltstadthaues von P&C an der Kölner Schildergasse. Eine junge Frau stimmt zu: "Diese Fassade ist ein Highlight in der Fußgängerzone". Hin un

[8230 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2003 Seite 069

Business Ladenbau

Die neuen Läden der Filialisten

Esprit, Köln. Im ehemaligen Broadway-Kino an Kölns junger, trendiger Modemeile, der Ehrenstraße, hat Esprit einen neuen Store eröffnet. Auf 500m² Verkaufsfläche präsentiert er edc sowie die Kollektionen Men Casual und Men Collection. Wenn im August 2004 e

[8390 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

Business Thema

Profite durch Dritte

Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

[26204 Zeichen] € 5,75

 
weiter