Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 018

    Rückblick IT und Logistik

    Handel arbeitet an Warenwirtschaft und Preisen

    Flexible ERP-Systeme und künstliche Intelligenz für Simulationsrechnungen im Fokus - RFID wird langsam erwachsen

    Frankfurt, 27. Dezember. Der Umstieg auf ein leistungsstärkeres und flexibleres Warenwirtschaftssystem war für viele Handelsunternehmen 2007 das wichtigste Thema. Viel Interesse fanden auch neue IT-Techniken wie Simulationssoftware und die Funktechnik RF

    [4536 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2006 Seite 030

    IT und Logistik

    Edeka Südwest führt SAP bei Treff zügig ein

    Neues System für den Discounter ohne Entwicklungsgemeinschaft Ewis - Filialsteuerung mit Solquest und neuem Online-Zugriff

    Frankfurt, 21. September. Edeka Südwest hat ein neues SAP-Retail-System für ihre Discount-Linie Treff in Betrieb genommen. Dabei haben die Offenburger einen Ansatz jenseits der Entwicklungsgemeinschaft Ewis gewählt, in der sie seit acht Jahren gemeinsam

    [3109 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 02.04.2004 Seite 026

    IT und Logistik

    Edeka erreicht Ziel mit Teil des Teams

    Minden-Hannover feiert Projektabschluss - Südwest für mehr Effizienz bei EWIS - AVA berichtet von guten Erfahrungen mit Retek

    Frankfurt, 1. April. Die Edeka Minden-Hannover hat den erfolgreichen Abschluss ihres seit 1998 laufenden Mammut-Projektes EWA zur Einführung des Warenwirtschaftssystems SAP Retail gefeiert. Zwar seien noch kleinere Nacharbeiten zu erledigen, das gesteckte

    [5991 Zeichen] Tooltip
    SAP-Projekte der Edeka-Gruppe
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2003 Seite 023

    E-Business

    Edeka Preuß steuert Märkte mit SAP Retail Store

    Warenwirtschaft wird in Kürze geschlossen - Automatische Disposition in Arbeit - Data Warehouse soll 2004 folgen

    Frankfurt, 17. Juli. Beim größten selbstständigen Einzelhändler innerhalb der Edeka-Gruppe, der Karl Preuß GmbH & Co., wird die Komponente "Retail Store" des SAP-Warenwirtschaftssystems eingesetzt. Das Unternehmen steuert damit 30 WEZ-Filialen. Diese Inst

    [4391 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2003 Seite 064

    Service Schwerpunkt IT im Handel

    Filialen und Zentrale intelligent verknüpft steuern

    Warenwirtschaft: Aussteller von Aldata bis SAP - Mittelständler präsentieren gemeinsam

    Frankfurt, 24. April. Die Erneuerung und Optimierung der Warenwirtschaftssysteme zählt laut EHI-Studie zu den wichtigsten IT-Investitionsvorhaben des deutschen Handels für 2003. Neben Platzhirsch SAP und Wettbewerber Retek wollen mittlere und kleine Anbie

    [4647 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2001 Seite 058

    Service CeBIT

    Konzentration auf das Wesentliche

    Warenwirtschaft: Im Trend liegen einfache Standardlösungen

    Frankfurt, 29. März. Das B2C-Geschäft hat auch in Sachen Warenwirtschaft die Strategien des klassischen Handels verändert. Unkomplizierte Standardlösungen, auf die viele Online-Händler setzen, fanden auf der Cebit reges Interesse. Wegen der schwierigen An

    [2952 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 18.02.2000 Seite 059

    Service LZ-Schwerpunkt CeBIT Vorschau Warenwirtschaft

    Modularität erlaubt Individualität

    Softwarehäuser setzen bei Warenwirtschaft auf Webfähigkeit ihrer Systeme für den Handel

    juh. Frankfurt, 17. Februar. Die Webfähigkeit der Warenwirtschaftslösungen für den Handel steht bei fast allen Softwarehäusern im Mittelpunkt des diesjährigen Cebit-Auftritts. Vorgestellt werden Konzepte für den Business-to-Business-Bereich und E-Commerce

    [5836 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 27.03.1998 Seite 072

    Service Cebit 98

    Standardsysteme mit Internetfunktionen

    Alle namhaften Anbieter von Handelssoftware auf der Cebit vertreten / Von Judit Hillemeyer

    Hannover, 26. März. Die Zahl der Anbieter von Warenwirtschaftssystemen für den Groß- und Einzelhandel hat auf der Cebit zugenommen - potentielle Anwender haben die Qual der Wahl. Geboten werden standardisierte Komplettlösungen. Große Freude auf dem SAP-

    [3976 Zeichen] € 5,75