Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 28S vom 13.07.1999 Seite 020

    Fashion

    JUNGE WÄSCHE

    Immer mehr Wäsche-Spezialisten und DOB- Marken drängen mit neuen, jungen Dessous-Kollektionen in den Markt. Fachhändler und große Häuser geben den jungen Labels mehr Fläche in ihren Sortimenten. Unsere Analyse des Markttrends dreht sich aber auch um die

    [10164 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 23 vom 04.06.1998 Seite 056

    Men's Underwear

    Das Einkaufsverhalten: Wie der Mann zur Wäsche kommt

    ma Frankfurt - Das Leben als Unterhose ist hart. Tagtäglich im Einsatz. Permanent in der Wäsche. Und trotzdem: Mehr als drei neue Unterhosen legt sich der deutsche Durchschnittsmann im Jahr nicht zu. Das ist sowohl ein großes Lob für die Qualität der Ware

    [7041 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04 vom 22.01.1998 Seite 042

    Kunden

    Marken (3): Laut Outfit 4 besitzen über 16 Millionen Frauen Wäsche von Triumph

    Wäschemarken stark im Aufwind

    ma Frankfurt - Fast alle Wäschemarken waren bei den Frauen in den letzten Jahren erfolgreich. Dabei haben sie nicht nur ihre Bekanntheit beträchtlich steigern können, sie haben auch viele neue Käuferinnen hinzugewonnen. Das zeigt eine Analyse der Spiegel-

    [4913 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 24.11.1994 Seite 001

    Marken-Verhau allerorten

    mo Frankfurt - "Lagerverkauf, Qualität zu Superpreisen" - mit dieser Ankündigung sorgte der HAKA-Spezialist Hirmer für große Aufregung in Regensburg. Das Münchner Unternehmen hat offensichtlich hängengebliebene Ware aus seinen elf Häusern zusammengezogen,

    [1829 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 18.08.1994 Seite 027

    Handel

    Markenbekanntheit: Weitere Ergebnisse der Spiegel-Studie Outfit 3

    Der Kampf um den ersten Platz

    alb Frankfurt - Das Vertrauen in die Marken bröckelt. Als Grund führten die Spiegel-Forscher die zunehmende Markeninflation an. 8500 Frauen und Männer in Ost und West wurden nach Bekanntheit, Kaufbereitschaft und Besitz von 271 Modemarken befragt. 1990

    [4110 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 23.06.1994 Seite 006

    Kommentar

    KRIEG DER KNÖPFE

    Die Ramschphase läuft. Wie soll's weitergehen? Was wollen die Verbraucher?

    Jetzt sind sie überfällig, die Kapitulationserklärungen im Krieg der Knöpfe. In Nordrhein-Westfalen, dem bevölkerungsreichsten Bundesland, beginnen an diesem Donnerstag die großen Ferien. Nächste Woche gehts weiter in Rheinland-Pfalz, im Saarland, in Sach

    [4813 Zeichen] € 5,75